Haben Sie die Schönheit von Ostböhmen schon entdeckt? Begleiten Sie uns nach Hradec Králové und lassen Sie sich von dieser faszinierenden Region verzaubern! Wir legen Ihnen diese Reise besonders ans Herz – Sie werden überrascht sein, wie viele spannende Erlebnisse Ostböhmen zu bieten hat! Die Region östlich von Hradec Králové, auch als „Böhmische Loire“ bekannt, besticht durch zahlreiche malerische Schlösser auf kleinem Raum. Viele dieser Schlösser befinden sich noch immer im Besitz altehrwürdiger Adelsfamilien – mit etwas Glück treffen Sie sogar auf den Besitzer höchstpersönlich.
Ostböhmen hat außerdem eine lange Tradition der Klöppelspitzenherstellung. In Vamberk können Sie die feinste Handwerkskunst in einem speziellen Museum bewundern. Pardubice, eine Stadt, die nach Lebkuchen duftet und für das berühmte Pferderennen „Große Pardubitzer Steeplechase“ bekannt ist, lädt ebenfalls zu einem Besuch ein. Das Schloss Pardubice im Herzen der Altstadt wurde liebevoll restauriert und erstrahlt in neuem Glanz.
Pferdeliebhaber kommen im Nationalgestüt in Kladruby auf ihre Kosten. Das Gestüt in Kladruby nad Labem gehört zu den ältesten der Welt und beherbergt die einzigartige Altkladruber Pferderasse, die älteste ursprüngliche böhmische Rasse.
Die Elbe, einer der bedeutendsten Flüsse Europas, entspringt ebenfalls in Ostböhmen, im tschechischen Riesengebirge. Sie haben die seltene Gelegenheit, die Elbe noch als kleinen Bach zu erleben – idealerweise bei einer gemütlichen Radtour, bei der Sie dem Fluss auf seinem Weg in die Ebene folgen können.
Und nicht zuletzt möchten wir Ihnen die Stadt Litomyšl ans Herz legen, mit ihrem prächtigen Schloss, zahlreichen Parks und einer zauberhaften Atmosphäre – unser Geheimtipp!
Es gibt noch so viel mehr zu entdecken! Ostböhmen hat wirklich viel zu bieten – lassen Sie sich von unserem Reisevorschlag inspirieren und erleben Sie unvergessliche Momente!
Wir bieten die Reise „Ostböhmens Schätze entdecken 2025“ mit einem schönem und gehobenem 4* Hotel direkt in Königsgrätz und das vielseitige Programm als Sternfahrten:
1. Tag: Anreise - Hradec Králové (Königgrätz)
Nach Ihrer Ankunft im Hotel und Begrüßung durch Ihre Reiseleitung wird Ihnen das Abendessen serviert. Anschließend empfehlen wir Ihnen einen Bummel durch die abendliche Stadt.
2. Tag: Hradec Králové (Königgrätz) - Častolovice (Tschastolowitz) - Vamberk (Wamberg)
Nach dem Frühstück besichtigen Sie eine der ältesten böhmischen Städte Hradec Králové mit ihrem historischen Kern, in dem fast alle Baustile vertreten sind. Sie sehen die Mariensäule, die Heiliggeistkathedrale, das alte Rathaus, die bischöfliche Residenz und vieles mehr. Gelegenheit zur Besichtigung des Museums mit einer Ausstellung einzigartiger geschnitzter Weihnachtskrippen. Weiterfahrt zum Schloss Častolovice. Das Schloss beherbergt eine großartige Renaissancekassettendecke, deren 24 Felder mit Szenen aus dem Alten Testament ausgemalt sind. Am späten Nachmittag erreichen Sie die Stadt der Klöppelspitze - Vamberk. Sie besichtigen das Museum, in dem Ihnen das Handwerk der Klöppelspitzenherstellung näher gebracht wird. Übernachtung in Ihrem Hotel.
3. Tag: Pardubice (Pardubitz) - Kutná Hora (Kuttenberg)
Ihr heutiger Ausflug geht zuerst in die Stadt Pardubice, die durch die traditionelle Lebkuchenerzeugung und die schwierigste Pferderennbahn Europas berühmt wurde. Das zweite Ziel – Kutná Hora – war im Mittelalter die zweitbedeutendste Stadt Böhmens und zeitweise Sitz der böhmischen Könige. Das Glanzstück der Stadt ist die gotische St.-Barbara-Kirche, aber auch die St.-Jakobs-Kirche, der Welsche Hof und die kleine Burg Hrádek sind sehenswert. Als Höhepunkt der Stadtbesichtigung erwartet Sie im Stadtteil Sedlec der Besuch der Friedhofskapelle mit Beinhaus (Knochen von etwa 30.000 Pestopfern aus dem 14. Jahrhundert). Übernachtung in Ihrem Hotel.
4. Tag: Smiřice (Smirschitz) - Kuks (Kukus) - Josefov (Josefstadt)
Ihr heutiger Tag beginnt mit dem Besuch der Schlosskirche der Offenbarung Gottes in Smiřice, die durch ihre Innenausstattung, gestaltet von führenden Künstlern, außerordentlich wertvoll ist. Ihr Gewölbe krönt ein achtzackiger Stern. Nach der Besichtigung ist die Abfahrt zu neu rekonstruiertem Barockspital Kuks geplant, wo man die ausdrucksvollen 24 Barockstatuen des Bildhauers Mathias B. Braun sowie Spital, Apotheke, Altersheim und Kirche bewundern kann. Weiter fahren Sie durch die einzigartige Festung-Stadt Josefov bei Jaroměř. Die Festung Josefstadt entstand nach dem Verlust der Festung Glatz, die nach dem Hubertusburger Frieden 1763 an Preußen gefallen war. Sie wurde durch Kaiser Josefs II. zum Schutz Böhmens vor einem Einmarsch der preußischen Armee errichtet. Übernachtung in Ihrem Hotel.
5. Tag: Hradec Králové - Heimreise
Nach dem Frühstück fahren Sie zurück zu Ihren Heimatorten.
Nehmen Sie das Programm nur als einem Beispiel – es kann natürlich je nach Wunsch modifiziert sein – z.B. lt. Abstecher Ideen / Programmvarianten weiter:
Programmvarianten: Siehe Blatt "Efahren Sie mehr"
I.) - sog. „Böhmische Loire“
II.) – Ausflug nach Litomyšl (Leitomischl)
III.) – Schlosss Opočno und Nové Město nad Metují (Neustadt an der Mettau)
IV.) – Nationalgestüt in Kladruby nad Labem
V.) - Schlachtfeld bei Königgrätz 1866
#reisen #gruppenreise #tschechien #reisen nach tschechien #hotel tschechien #gruppenreisen nach koeniggraetz
Zusatzleistungen:
Abendessen im Hotel (Buffett): |
ab € 27,-- |
Abendessen in der Altstadt von Hradec Králové (3 Gang Menü): |
ab € 25,-- |
Führung im Schloss Častolovice inkl. Eintritt: |
€ 15,-- |
Führung in der Barbara-Kirche und Beinhaus in Kutná Hora inkl. Eintritt: |
€ 19,-- |
Führung im Schloss Litomyšl inkl. Eintritt: |
€ 15,-- |
Führung im Schloss Opočno inkl. Eintritt: |
€ 15,-- |
Führung im Schloss Nové Město inkl. Eintritt: |
€ 15,-- |
Führung durch die Ställe in Nationalgestüt in Kladruby nad Labem |
€ 19,-- |
Programmvarianten:
I.) - sog. „Böhmische Loire“ – attraktive Programmerweiterung um die „Schlösser-Kette“ an der Fluss Adler. Lassen Sie sich inspirieren: https://www.visitczechrepublic.com/de-DE/News/2018/08/n-castles-on-orlice-river
II.) – Ausflug nach Litomyšl (Leitomischl)
Bewundern Sie die bekannte Schlossstadt Litomyšl, die nur ca. 1 Stunde von Hradec Králové entfernt liegt. Der Marktplatz mit seinen Arkaden ist schon beeindruckend, doch besonders sehenswert ist hier das Renaissanceschloss mit seinem edlen Arkadenhof auf dem Schlosshügel. Direkt gegenüber steht das Geburtshaus des berühmten tschechischen Komponisten Friedrich Smetana.
III.) – Schlosss Opočno und Nové Město nad Metují (Neustadt an der Mettau)
Das dreiflügeliges Renaissanceschloss in Opočno (nördlich von Hradec Králové situiert) beherbergt eine Galerie mit italienischen Gemälden aus dem 16. bis 18. Jahrhundert sowie eine kostbare Schlossbibliothek. Sehenswert ist auch der Rittersaal, in dem wertvolle Rüstungen und historische Waffen ausgestellt werden.
Das damals heruntergekommene Barockschloss von Nově Město nad Metují in Ostböhmen wurde Anfang des 20. Jahrhunderts vom wohlhabenden Textilfabrikbesitzer J. Bartoň entdeckt, welcher daraus seinen Familiensitz machte. Den Umbau führten die schon zur damaligen Zeit berühmten Architekten Dušan Jurkovič und Pavel Janák durch. Das umgebaute Schloss wurde mit modernen technischen Errungenschaften wie etwa Wasserleitungen, einer Zentralheizung, Strom- und Telefonanschluss sowie einem Essens- und einem Personenaufzug ausgestattet. Einzigartig ist auch die überdachte, hölzerne Jurkovič-Brücke, über die man vom Schloss in den wunderschönen Schlossgarten gelangt. Die renovierten Gemächer, die repräsentativen wie auch privaten Zwecken dienten, wurden von tschechischen Künstlern in verschiedenen künstlerischen Stilen gestaltet: im Jugendstil, Art Deco, Kubismus und Funktionalismus. Ein historischer Hauptplatz mit Häuser mit Laubengängen lädt zu märchenhaftem Stadtbummel ein, sowie zu einer Kaffeepause.
IV.) – Nationalgestüt in Kladruby nad Labem
Die adeligen Pferde können Sie dann in Kladruby Nationalgestüt zu bewundern. Das Gestüt in Kladruby nad Labem ist eines der weltweit ältesten Gestüte und zugleich die Heimat der ältesten, original-böhmischen Pferderasse - des Altkladruber Pferdes.
V.) - Schlachtfeld bei Königgrätz 1866
Zum Schlachtfeld bei Königgrätz verlässt man die Stadt nordwestlich in Richtung Jičín (Jitschin) und nach ca. 11 km erreicht man das Dorf Chlum mit preußischem Militärfriedhof und Museum (historische Dokumente, Uniformen, Waffen u.a.). Der Besuch der umliegenden Denkmäler erfordert einen etwa zweistündigen Spaziergang auf markierten Wegen