8.6.2023 - Prager Fernsehturm - eine herrliche Aussicht über die Stadt Prag
Liebe Gruppenreisefreunde, werte Stammkunden,
Als der Žižkover Fernsehturm (Žižkovská televizní věž) – heute Towerpark Praha im Jahre 1992 festlich eröffnet wurde, hörte man von vielen Einwohnern Prags nur kritische Töne. Inzwischen haben sich die Prager offensichtlich an ihn gewöhnt. Die Vorbereitungsarbeiten wurden im Jahre 1985 in Angriff genommen, in Betrieb ging der Sender am 18.2.1992. Die Konstruktion bilden drei Stahltuben, im Haupttubus befinden sich zwei Aufzüge, im zweiten ein Lastenaufzug und im dritten das Treppenhaus.
Schauen Sie mein VIDEO dazu an: https://youtu.be/yGTnBEk4GTc
Ohne Zweifel ist diese Dominante des Žižkover Bezirks und mit seinen 216 Metern der höchste Bau der Metropole. Am Turm sind einige Statuen der Riesenbabys – „Mimina“ - des Bildhauers David Černý angebracht. Die Statuen gibt es hier seit 29. 5. 2000. Mit seiner Höhe von 216 Metern prägt der Fernsehturm die Skyline von Prag. Die futuristische, moderne, ungewöhnliche Architektur des Turms sticht aus dem Gesamtbild der Altstadt mit den vielen historischen Gebäuden hervor.
Neben dem hochwertigen Restaurant, Bistro und einer Bar in 66 Metern Höhe können unsere Gruppen vor allem das so genannte „Observatorium“ in einer Höhe von 93 Metern betreten. Hier lässt sich in Hängestühlen – den so genannten „Bubble-Chairs“ – entspannen und die Aussicht auf Prag genießen. Dabei ist der Klang der Hauptstadt zu hören: die astronomische Uhr vom Altstädter Ring, der Gesang der Vögel im Stromovka-Park sowie das Rattern einer Pferdekutsche. Am Turm befindet sich auch ein Café und Gartenrestaurant mit Picknickwiese im Sommer, wo im Winter dann eine Eisfläche erbaut wird. Fast ganzjährig kann man im Turmpark das Minigolf spielen.
Direkt am Turm befindet sich auch ein kostenfreier Busparkplatz für Ihren Reisebus.
Unser Tipp für alle Gruppen: Turmauffahrt mit einem Glas Sekt "im Himmel" und eine tolle Begrüßung oder Verabschiedung von der Stadt durch unsere Reiseleitung. Dann genießt jeder Reisegast die beste Aussicht auf die ganze Stadt Prag.
Bis bald bei uns. Schöne Grüße vom Towerpark aus Prag sendet
Jan Opatrný und das Team von IncoCzech
28.2.2023 - Marienbad – Hotel Palace Zvon & singende Fontäne im Herzen Bäderdreiecks
Liebe Gruppenreisefreunde,
ich war wieder für Sie und Ihre Gruppen unterwegs. Diesmal in Marienbad. Heute möchte ich Ihnen das Hotel Palace Zvon vorstellen und Ihnen alle Hotelleistungen zeigen. Am Ende meines Videoblogs können Sie noch die zauberhafte singende Fontäne von Marienbad bewundern.
Wussten Sie, dass Marienbad noch mit weiteren klassischen Kurtorten im Bäderdreieck und europaweit auf der Kulturerbeliste UNESCO eingetragen ist? Marienbad ist eine der drei Städte des berühmten Westböhmischen Bäderdreiecks. Lernen Sie auch ihre Schwestern Karlsbad und Franzensbad kennen. Marienbad besuchten auch zahlreiche berühmte Persönlichkeiten, darunter auch Chopin, Strauss, Goethe, Kafka, Freud, Kipling, Edison, Twain und der britische König Edward VII.
In der Umgebung von Marienbad gibt es etwa 160 Quellen, in Marienbad selbst sind es über 50 kalte, mineralhaltige Quellen, die erfolgreich zur Behandlung von Nierenerkrankungen, Erkrankungen der Harnwege, des Nervensystems, des Verdauungstrakts, aber auch von Hautproblemen, Atemwegserkrankungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt werden. Marienbad ist bekannt durch die herrlichen Parks, dank derer die Stadt als eine der schönsten „grünen Städte“ Europas gilt. Man kann hier gemütlich spazieren, das Wasser einer der vielen Springbrunnen und Quellen beobachten, den Duft blühender Blumen und Bäume genießen und sich einfach bei einer Tasse Kaffee und köstlichen Karlsbader Oblaten entspannen.
Orea Hotel Palace Zvon ist ein zentrales, gruppenfreundliches Haus und liegt direkt an der Kolonnade sowie Kreuzquelle im Herzen von Marienbad. Mit dem Reisebus kann man direkt zum Hotel anfahren und Ihre Gäste aus/einsteigen lassen. Das im Jugendstil gebaute Hotel aus dem 19. Jahrhundert bietet insgesamt 127 komfortable Zimmer, die mit stilvollem italienischem Möbel ausgestattet sind. Neben dem modern ausgestatteten Wellness- und Spazentrum bietet das Hotel auch heilende Reha- und Relaxprozeduren direkt im Haus. Für die Gäste steh der Pool wie auch der WLAN-Anschluss kostenlos zur Verfügung.
Zu einem Besuch Marienbads gehört unbedingt auch ein Spaziergang durch die elegante, neoklassizistische Kurkolonnade aus dem Jahr 1899, denn sie zählt zu den schönsten in Tschechien. In der Kursaison finden hier regelmäßig Klassikkonzerte und im August das prestigeträchtige Internationale Frédéric-Chopin-Festival sowie Konzerte des Marienbader Sinfonieorchesters statt. Genießen Sie die lieblichen Töne bei einem Glas Heilwasser aus dem Brunnen Křížový pramen und entdecken Sie seine positive Wirkung auf Ihre Gesundheit, insbesondere auf die Nieren. Ganz in der Nähe befindet sich die weltberühmte „Singende Fontäne“, die zu jeder ungeraden Stunde ein berühmtes Stück spielt. Romantikern wird es hier besonders abends gefallen, denn dann ist die Fontäne beleuchtet.
Lassen Sie sich durch meinen Videoblog und Musik der Fontäne für eine Reise nach Marienbad inspirieren.
Schauen Sie mein VIDEO dazu an: https://youtu.be/rebRqsaeJ7I
Liebe Grüße vom Hotel Palace Zvon aus Marienbad sendet
Jan & das IncoCzech-Team
19.1.2023 - Jans Videoblog – Botanischer Garten der Stadt Prag
Liebe Gruppenreisefreunde und Gartenfreunde,
Bei uns in Tschechien befinden sich zahlreiche Schlossparks, Naturparks, sowie Rosarien und Botanische Gärten. Manche sind nur im Sommer besichtigungswert, aber es gibt auch Orte wo sich die Besichtigung auch in den Herbst oder Wintermonaten lohnt. Dazu zählt der Botanische Garten der Stadt Prag beim Schloss Troja und in der Nähe von Tiergarten von Prag.
Schauen Sie mein VIDEO dazu an: https://youtu.be/96kWRNYEQoo
Ich möchte Ihnen zeigen, dass man mit einer Gruppe auch in den Herbst/Wintermonaten hierherkommen kann und ebenso jetzt bei schönem Wetter die Aussichte sowie den Garten genießen kann…
Botanischer Garten der Hauptstadt Prag / Glashaus Fata Morgana - der Garten bietet ungefähr 30 Hektar gepflegte Ausstellungsfläche inklusive des historischen Weinbergs Hl. Klara, des japanischen Meditationsgartens und des einzigartigen tropischen Glashauses Fata Morgana an.
Das Gelände des botanischen Gartens erstreckt sich im Troja-Tal auf einer Fläche von ca. 70 ha in einem enorm gliedrigen Terrain und liegt auf einer Meereshöhe von 179 bis 276 m. Im Jahre 1968 wurde das Vorhaben genehmigt, in diesem Raum einen botanischen Garten zu schaffen. In Bezug auf die Ausdehnung der Fläche ist der Aufbau eines Gartens eine langfristige Angelegenheit. Der Garten war bis zum Jahr 1992 nicht üblich zugänglich, als die Auftaktexposition auf einer Fläche von 3 ha eröffnet wurde. Er ist als Park mit Kollektionen von kleinen Zwiebelblumen, Staudengewächsen, Sonnenblumen und Heil-, Heiden-, xerophilen und hygrophilen pflanzen mit einem Steingartenpflanzengewächshaus und einer Dendrologie-Abteilung mit inländischen sowie exotischen verkümmerten Nadelbäumen gestaltet. Der heutige während der Saison zugängliche Raum zählt 4 ha und beim Betreten kann man außer der einleitenden Exposition auch einen japanischen Garten mit Originalarten japanischer Pflanzen, eine geographische Exposition von Pflanzen aus der Türkei und Mittelmeer und darunter eine Sammlung von Schwertlilien besichtigen. Im Garten ist eine einzigartige Blumensonnenuhr zu sehen.
Im Garten wurde im Jahre 2003 das neue tropische Gewächshaus Fata Morgana erbaut. Für die Öffentlichkeit wurde es am 12. 6. 2004 eröffnet. Es ist 130 Meter lang, 13 Meter breit, nimmt eine Fläche von fast 2200 Quadratmeter ein und ist in 3 Teile aufgeteilt:
- Sukkulente, mittelamerikanische Savanne, Halbwüste von Madagaskar und Südamerika
- tropische Regenwälder (hier gibt es einen sieben Meter hohen Wasserfall)
- künstliche gekühltes Gewächshaus - das Klima der Anden und des Kaps der Guten Hoffnung, von Tasmanien, Neuseeland
Dieses Treibhaus, geteilt in drei selbständige Bereiche mit verschiedenen Temperaturzonen und unterschiedlicher Luftfeuchtigkeit, bietet einen Ausflug in tropische Natur zu jeder Jahreszeit. Zu bestimmten Terminen kann man hier ebenso die riesigen tropischen Schmetterlinge bewundern.
Es wird schrittweise an weiteren neuen Expositionen gebastelt. Der Garten dient einerseits als Quelle für Kenntnisse der Öffentlichkeit, anderseits als wissenschaftliche Forschungsstätte, die die Schutzproblematik der natürlichen Standorte einiger Pflanzenarten löst und die die Vielfältigkeit der Pflanzenarten und -sorten erhält und erfasst. Dadurch, dass im Garten auf ca. 12 ha Schutzgebiete vom Reservationscharakter aufrechterhalten werden (Salabka, Haltýř, Pustá vinice, Podhoří und Velká skála), sind für diese Arbeit gute Bedingungen gegeben. Der Garten verwaltet auch den Weinberg der Hl. Klara - Salabka - und den Drahaner Naturpark.
Wenn Sie mit Ihrer Gruppe nach Prag kommen, empfehle ich Ihnen die Besichtigung natürlich vor allem im Frühling, Sommer oder Herbst – aber auch im Winter hat der Garten was zu bieten.
Haben Sie Gartenfreunde, die gerne mit Ihnen verreisen? Für solche Gruppen haben wir spezielle Programme, die auch als Rundreisen durch Tschechien konzipiert sind.
Bis bald bei uns in Tschechien!
Bunte Gartengrüße aus Prag
Ihre IncoCzechTeam und Jan
3.11.2022 - Krumau bei Nacht im Herbst, Winter oder Frühjahr – eine Perle unter UNESCO-Städten
Liebe Gruppenreisefreunde,
Ich war vor kurzer Zeit in Südböhmen. Und zwar in Budweis, Hluboká und Krumau, denn ich hier die neue Hotels oder Programmpunkte für Sie und Ihre Gruppen für das kommende Jahr 2023 persönlich proBieren wollte. Man sagt, dass die schönste Jahreszeit immer Sommer ist, aber Krumau bezaubert Sie und Ihre Kunden auch in den herbstlichen Farben, mit weißen Dächern im Winter sowie im Frühjahr, wenn wieder alles in der Natur wach wird.
Ich wollte Ihnen diesmal aber diese malerische, mittelalterliche Stadt an der Moldau bisschen anders zeigen. Und zwar ich lade Sie zu einem abendlichen Rundgang durch Krumau.
Schauen Sie mein VIDEO dazu an: https://youtu.be/0Zr8nVVbMbo
Ich kam zum Markplatz und vor dem Hotel Old Inn startete ich meine Stadttour zu Fuss zum Fluss und weiter bis zum Schlossgarten. Der Stadtkern mit engen mittelalterlichen Gassen und Renaissancehäusern wird durch das umfangreiche Burg- und Schlossareal ergänzt, nach der Prager Burg das zweitgrößte Schlosskomplex der Tschechischen Republik. In den Straßen und Gassen ist überall eine Reihe von Restaurants und Cafés für Sie vorbereitet. Versteckte Ecken der mittelalterlichen Stadt sind gerade in dieser Zeit wie geschaffen für romantische Spaziergänge. In der Stadt treffen Sie nur ein Paar Touristen und können mit Ihre Reisegruppe verbrachte Augenblicke ungestört genießen.
Im historischen Zentrum von Krumau, umgeben von der Schlinge des Moldau-Flusses, erwartet Sie ein Gewirr von engen, krummen Gassen, Marktplätzchen, historischen Denkmälern und geheimnisvollen Ecken. Kein Wunder, dass diese Stadt einen Ehrenplatz unter den UNESCO-Denkmälern hat. Es gibt keinen besseren Ort für Liebhaber der magischen Atmosphäre
Ich habe natürlich auch ein leckeres Abendessen genossen. Auf dem Menu stand in Südböhmen klar Zanderfilet mit Kürbispüree und als Dessert habe ich ein Pflaumenknödel mit Quark gegessen. Es war sehr lecker und dazu gehörte auch ein gutes, lokales Bier aus Südböhmen.
Diese Nacht habe ich im Hotel Old Inn verbracht. Es handelt sich um ein neurenoviertes Hotel direkt auf dem Hauptmarkplatz von Krumau und ich bin überzeugt, dass Sie sich auch in meinem Videoblog für eine Reise nach Krumau inspirieren werden.
Sie sind alle mit Ihren Reisegruppen nach Südböhmen herzlich eingeladen und wir freuen uns mit unseren Leistungspartnern auf Ihren Besuch…
Liebe nächtliche Herbstgrüße aus Krumau
Jan und Ihr IncoCzech-Team
25.10.2022 - Krumau – eine der schönsten Städte Europas
Liebe Gruppenreisefreunde,
Ich war wieder nach einigen Monaten in Südböhmen um hier unsere Hotels und Programmleistungen für Sie und Ihre Gruppen zu checken. Vor allem wollte ich diesmal sehen, wie alles in Krumau aktuell aussieht und was wir hier für Sie auch künftig anbieten können. Ziel meiner diesmaligen Reise war die Nächtigung im Hotel Rose/Růže.
Schauen Sie mein VIDEO dazu an: https://youtu.be/Gh7zHspExUI
Český Krumlov, oft auch als das Tor zum Böhmerwald genannt, wird in Ihnen die Lust wecken, dort wohnen zu wollen oder zumindest immer wieder in die Stadt zurückzukommen. Die von der Moldau umgebene mitteralterliche Stadt war in der Vergangenheit Herrschersitz zahlreicher mächtiger böhmischer Adelsfamilien. Heutzutage können Sie hier mit Ihren Gruppen die Denkmalschutzzone in der Altstadt, die umfassende Egon-Schiele-Sammlung, ein faszinierendes Fotoatelier sowie eine der schönsten Burgen und Schlösser Tschechiens bewundern. Aufgrund seiner erhaltenen, einzigartigen mittelalterlichen Innenstadt wurde Český Krumlov in die UNESCO-Weltkulturerbeliste bereits vor ca 30 Jahren eingetragen. Folgen Sie mir und ich zeige Ihnen in meinem Videoblog wie man in Krumau auch heutzutage fast identisch wie die Jesuiten vor Jahrhunderte schlafen kann.
Die Moldau - die stille Begleiterin durch Südböhmen:
Moldau ist ein Paradies sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wassersportler. Der ganzjährig schiffbare Strom Moldaus bietet eine ruhige Flussfahrt durch den Nationalpark Böhmerwald, den Stausee Lipno, die zerklüftete Schlucht unterhalb der Teufelswand (Čertova stěna) und bis zum Tal des Budweiser Beckens. Ganz optimal ist Südböhmen auch für Radreisen. Český Krumlov ist eine am Fluss erbaute Stadt, der einst als bedeutender Handelsweg diente. Der Fluss ist untrennbar mit der Stadt verbunden. Egal, wohin Sie in Krumau kommen, früher oder später wird sie das ruhige Rauschen des Wassers wieder fangen. Romantische Seelen werden bestimmt die Besichtigung von Český Krumlov vom Wasser aus zu schätzen wissen. Wie wäre zum Beispiel eine Fahrt auf einem Holzfloß, das in der Abenddämmerung mit Fackeln beleuchtet wird?
Krumau und Südböhmen ist eine Gruppenreise wert zu jederzeit. Wir laden Sie und Ihre Gruppen auch im Winter und Frühjahr nach Krumau ein. Zu Advent finden in Budweis und Krumau schöne Adventsmärkte und Sie können es auch mit einem Wellness verbinden. Bald bringen wir Ihnen unser Sonderangebot mit dem Hotel Rose und freuen uns auf Ihre neuen Anfragen bei uns nicht nur nach Krumau.
Zum nächsten Mal zeige ich Ihnen Krumau bei Nacht sowie das nagelneu renovierte Hotel Old Inn.
Herbstliche Grüße aus Krumau und Südböhmen
Ihr IncoCzechTeam und Jan
PS: lassen Sie sich mit unserem Sonderangebot inspirieren: https://www.incoczech.com/angebote/sonderangebot/krumau-in-sudbohmen-winter-2022-23/
20.10.2022 - Pilsner Fest 2022 – wir waren dabei!
Liebe Gruppenreisefreunde,
Der Oktober und vor allem das erste Wochenende steht in Pilsen traditionell im Zeichen vom Geburtstagsfeier des Pilsner Bieres, das die ganze Welt kennt. Pilsner Urquell wurde zum ersten Mal am 5.10.1842 in Pilsen gebraut und deswegen wird jedes Jahr rund um 5.10. in der westböhmischen Bierstadt gefeiert.
Pilsen und vor allem die Gelände der Brauerei Pilsener Urquell erwachen durch eine große Musikshow und das Unterhaltungsprogramm zum Leben.
Worauf können Sie sich außer Konzerte und Musik noch freuen? In erster Linie auf das Bier, das Ihnen die allerbesten tschechischen und internationalen Pilsner Urquell-Biermeister zapfen, auf die Schule des Bierzapfens, Kostproben, Shows des Böttcherhandwerkes, Wettbewerbe rund ums Thema Bier und leckeres Essen.
Lassen Sie sich von mir in unserem Video-Bierblog für eine Reise nach Pilsen inspirieren: https://youtu.be/zQCg4AtDO3s
Wir waren dieses Jahr auch dabei!
Ihr IncoCzechTeam und Jan
20.9.2022 - Grandhotel Nabokov in Marienbad – unser Gruppenreisetipp 2022
Liebe Gruppenreisefreunde,
Ich war wieder mal in meinem geliebten Westböhmen unterwegs und wollte diesmal für Sie und unsere gemeinsame Gruppen das gruppenfreundliche Grandhotel Nabokov in Marienbad persönlich vor Ort abchecken. Ich habe das Hotel besichtigt und ebenso ein leckeres Frühstück genossen.
Obwohl ich vor allem das Hotel anschauen wollte und Ihnen durch einen kurzen Videoblog alles vorstellen wollte, habe ich auch viel mehr Kulturelles erfahren als ich dachte.
Das Hotel verfügt über 127 Zimmer, die in verschiedene Kategorien unterteilt sind. Das Hotel ist praktisch nagelneu. Es wurde erst im 2019 als Neubau eröffnet und besteht von mehreren Kurhäusern, die alle drinnen verbunden sind. Wir bieten Ihnen meistens die Kategorie Komfort, aber man kann auch Superior gegen Zuschlag bekommen. Alle Zimmer im Hotel sind identisch ausgestattet und überall finden Ihre Gäste das Badezimmer mit einer Duschecke. Der einzige Unterschied zwischen Comfort- und Superiorkategorie ist die Größe.
Das Hotel liegt unweit von der Kreuzquelle und Kolonnade entfernt, aber trotzdem können Sie direkt zum Hotel mit Ihrem Reisebus ankommen und wegen Ein/Aussteigen der Gäste sowie ruhiges Ein/Ausladen von Gepäck direkt vor dem Empfang stehen bleiben. Dann soll man mit dem Bus zum Zentralparkplatz anfahren.
Im Hotel gibt’s einen großen Wellnessbereich mit Saunawelt, Salzgrotte und Hallenbad. Natürlich befinden sich hier auch alle moderne Kur und Balneoräumlichkeiten, dass jeder Gast im Hotel eine richtige Kur genießen kann.
Wissen Sie woher der Name des Hotels kam?
Vladimir Nabokov (* 22. April 1899 in Sankt Petersburg; † 2. Juli 1977 in Montreux) war ein russisch-amerikanischer Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Schmetterlingsforscher. Er zählt zu den einflussreichsten Erzählern des 20. Jahrhunderts. Nabokovs Leben war durch mehrfaches Exil geprägt. 1917 floh die Familie Nabokov vor der Oktoberrevolution nach Deutschland. Nabokovs erste Dichtungen und Romane erschienen in Berlin und fanden ihre Leserschaft vor allem unter Exilrussen, die in Westeuropa lebten. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wanderte Vladimir Nabokov gemeinsam mit seiner jüdischen Ehefrau Véra über Frankreich in die Vereinigten Staaten aus. Seinen Lebensunterhalt verdiente er dort durch Lehrtätigkeiten an verschiedenen Universitäten. Bekannt wurde Nabokov vor allem durch seinen Roman „Lolita“, der 1955 erschien. Er hat eine inspirative Zeit in Marienbad im Jahre 1937 verbracht, damals in Villa Busch, heute Credo genannt als ein Teil des Grandhotel Nabokov. Er schrieb in Marienbad einige seiner besten Werke – Wolke, See und Burg.
Unweit vom Hotel kann jeder Gast von Marienbad auch auf einem schönem „Weg der Schriftsteller“ einen Spaziergang genießen.
Lassen Sie sich für eine Gruppenreise nach Marienbad in unserem Videoblog inspirieren: https://youtu.be/x62qFYBEi9Y
Liebe, gruppenfreundliche Kur- und Kulturgrüße aus Marienbad senden
IncoCzechTeam und Jan
21.6.2022 - Karlsbad freut sich auf Ihre Gruppen – kommen Sie noch heuer und entdecken Sie die Schönheiten Bäderdreiecks und Westböhmen.
Ich war wieder für Sie unterwegs. Diesmal möchte ich Ihnen das Grandhotel Pupp in Karlsbad zeigen. Wir gehen die Hoteleinrichtungen zusammen durch und ich erzähle Ihnen nicht nur etwas über das prachtvolle Haus, wo auch James Bond gedreht wurde, sondern zeige ich Ihnen auch paar Tipps für Ihre Gruppen in Karlsbad und Umgebung.
Schauen Sie mein VIDEO dazu an: https://www.youtube.com/channel/UCZD3B3E74J5jAg4hh4QeUmg/videos
Das Grandhotel Pupp ist ein busfreundliches Hotel direkt im Kurzentrum von Karlsbad, denn man direkt am Hotel mit Ihrem Bus gemütlich parken kann. Wir empfehlen das Hotel nicht nur für Wellness/Kuraufenthalte und Exklusivereisen sondern auch für Jubi-, Eröffnungs- und Abschlussfahrten optimal mit 3-4 Bussen, denn man hier auch einen tollen Theatersaal hat.
Ideal ist es auch in der Adventszeit, denn man mit den Ausflügen nach Annaberg sowie nach Pilsen fahren kann und somit tolle Adventsmärkte erleben kann.
Lassen Sie sich inspirieren – ich kann es persönlich nur empfehlen!
Liebe Sommergrüße aus Karlsbad
Jan und das IncoCzechTeam
Mein Tipp - die Reisen mit GH Pupp und Karlsbad:
* https://www.incoczech.com/angebote/sonderangebot/gh-pupp-in-karlsbad-2022-das-beste-in-karlsbad/
* https://www.incoczech.com/angebote/karlsbad-mit-gh-pupp-2022/
2.6.2022 - Klein aber fein… Jede Gruppenreise kann besonders sein.
Liebe Gruppenreisefreunde,
falls Sie auch kleinere Gruppen bewegen, haben wir immer etwas Besonderes bereit. Wir versuchen seit Jahren auch bei klassischen Gruppen immer etwas Exklusives oder Besonderes anzubieten. Aber natürlich ist es immer am einfachsten bei den Kleingruppen zu leisten.
Mal kommt jemand von uns ins Hotel die Gruppe zu begrüßen, mal begleitet jemand vom Team eine Gruppe unterwegs durch Tschechien.
Diesmal war bei uns unser Stammkunde Globetrotter Erlebnis mit einer Motoradgruppe unterwegs. Diese Gruppe wurde durch Deutschland, Tschechien und Polen mehr als 2 Wochen von unserem guten Freund Jürgen Grieschat begleitet. Und denn wir uns seit Jahren gut kennen, wollten wir auch bei dieser Gruppe etwas Spezielles tun.
Schauen Sie ein VIDEO dazu an: https://youtu.be/OxXf3Tu8prA
Wenn die Mototruppe aus Prag nach Pilsen und Nepomuk fuhr, habe ich Sie in meinem Dorf Cerhovice mit einem Kaffee und traditionellen böhmischen Kolatschen überrascht und empfangen. Nach der leckeren Pause habe ich den Teilnehmern noch gezeigt wie ein traditionelles Dorf in Tschechien aussieht und wir haben gemeinsam das malerische Dorf Líšná bei Zbiroh besichtigt. In der Dorfsmitte steht eine kleine Kirche und gleich daneben liegen ein Teich sowie ein Gasthof. Rund herum dann stehen die Bauernhöfe. Ich habe allen etwas Kurzes über mein geliebtes Land erzählt und bei der Fahrt an dem Schloss Zbiroh sich von der Gruppe verabschiedet.
Freundliches Treffen, ein guter Austausch mit netten Menschen und eine leckere Verkostung von Tschechien – gute Laune war gesichert.
Planen Sie Ihre nächste Tour nach Tschechien? Dann geben Sie uns Bescheid – wir machen die Reise gemeinsam besonders. Kommen Sie doch noch dieses Jahr zu uns, es lohnt sich bestimmt.
Wir freuen uns über jede Gruppe, die nach Tschechien kommt und Sie sind mit Ihren Reisegästen jederzeit bei uns herzlich willkommen.
Ihr IncoCzechTeam und Jan
24.5.2022 - Olmützer Quargel und eine leckere Besichtigung in Loštice
Liebe Gruppenreisefreunde,
ich war wieder mit einer Gruppe unterwegs. Diesmal war der Standort Olomouc und wir haben tolle Sternausflüge gemacht. An einem Tag ging unser Programm zur Burg Bouzov und nach Loštice, damit wir die hiesige Spezialität verkosten und natürlich auch etwas über die Geschichte erfahren könnten.
Schauen Sie ein VIDEO dazu an: https://youtu.be/kso77GocA1k
Der Busparkplatz liegt direkt auf dem Hauptmarkplatz und somit sind es nur paar Schritte vom Bus zum Museum der Firma AW.
Der Sauermilchkäse aus Mittelmähren ist eine absolute Spezialität, von der EU geschützt, aber nicht jedermanns Sache. Die Tradition der Olmützer Quargel ist fast 600 Jahre alt. Das Museum der Olmützer Quargel – geöffnet 1994 an der Stelle der ursprünglichen Quargelproduktionsstätte – hat wesentlich zur Popularisierung von dieser einzigartigen Käsesorte beigetragen. Das am 26. Juli 2014 feierlich geöffnete Neue Museum der Olmützer Quargel zeigt in modern gestalteten Expositionen einen Querschnitt durch die Geschichte der Olmützer Quargel von den ältesten Quellen bis zur Gegenwart. Die Museumsbesichtigung dauert ca. eine Stunde.
Dieser Käse reift unter einer sogenannten Rotschmiere. Das verleiht ihm sein gelbliches Aussehen. Der Reifeprozess unter der Schmiere geht von außen nach innen. Im Museum zeigt man auch, wie der Käse früher gefertigt wurde. Wer damit begonnen hat und wo, das ist nicht bekannt. Aber die ersten Erwähnungen stammen aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Der Quargel wurde zunächst in den Dörfern der Region Haná zum Eigenverbrauch hergestellt. Heute hat der Quargel eine herausragende Stellung in der tschechischen Küche.
Es ist der einzige ursprünglich tschechische Käse, der noch hergestellt wird. Eigentlich gab es wohl mehr, aber sie sind alle verschwunden. Das macht den Quargel so einzigartig, aber genauso sein Nährwert. Denn er hat praktisch kein Fett, stattdessen setzt er sich vor allem aus Proteinen zusammen – also Eiweiß. Und mit zunehmender Reife wird der Käse nur noch gesünder und leichter verdaulich. Doch woher stammt der manchmal strenge Geruch? Das Milcheiweiß gerinnt ausschließlich durch die Einwirkung bakterieller Kulturen. Es wird kein Lab verwendet wie normal bei Naturkäse. Das macht den großen Unterschied aus.
Im Werksladen können Sie das komplette Sortiment von echten Olmützer Quargel kaufen, sowie eine breite Palette von Quargelprodukten, weitere Käsesorten und Milchprodukte finden.
Ein Teil der Stadtbesichtigung sollte man der unvermeidlichen Verkostung dieser Spezialität widmen, die nicht nur in Tschechien sehr beliebt ist. Dies haben wir auch richtig gemacht und zwar in einer Quargelkonditorei direkt in der Nähe vom Markplatz.
Es sind nur ca 30 Km von Olomouc und somit kann man diesen Ausflug jederzeit mit einer Gruppe unternehmen. Unsere Gruppe fand es toll und lecker.
Bis bald in Loštice oder Olomouc.
Liebe Grüsse aus Mähren
Jan und IncoCzech-Team
19.5.2022 - Stramberger Ohren – Štramberské uši
Liebe Gruppenreisefreunde,
Das Honiggebäck in Form menschlicher Ohren wird nach traditioneller Rezeptur seit fast 800 Jahren in Štramberk hergestellt. Und wir haben sie für Sie vor Ort verkostet.
Wenn Sie mit der Gruppe Štramberk besuchen, ein kleines, historisches Städtchen am Fuße des Beskydy-Gebirges, vielleicht kann jemand eine Weile das Gefühl haben, zu Hause in Istanbul zu sein. Denn die Dominante von Štramberk ist dem Galata-Turm in Istanbul auffallend ähnlich. Der Gefühl wird aber nur kurz dauern, denn anstatt von einer Metropole und Meeresblicke können Sie die malerische kleine Gässchen mit den Holzhäusern bewundern.
Štramberk ist eine mittelalterliche Stadt unweit von Kopřivnice, wo allererster PKW der damaligen Monarchie produziert worden ist. Das Auto mit dem Namen Präsident können Sie auch heutzutage im Tatramuseum anschauen. Man kann seit dem Jahre 2022 ebenso die nagelneue Tatra-LKW Exposition besichtigen. Die Umgebung von Štramberk ist jederzeit einen Tagesausflug aus Olomouc wert.
Der Stramberger Burgturm heißt Trúba und er ist der erste Ort, zu dem sich Touristen aufmachen, nachdem sie in der Stadt ankommen sind.
Einer Legende nach wurde Štramberk im Jahr 1241 von wilden Reitervölkern aus dem fernen Osten belagert, die auf ihrem Beutezug Dörfer plünderten und den Bewohnern Ohren sowie Hände abschnitten. Die Bewohner von Štramberk konnten sich in die provisorisch errichtete Festung auf der Anhöhe Kotouč retten. In der Nacht gelang es ihnen, den Damm rund um einen nahe gelegenen Teich zu durchbrechen und das feindliche Lager zu überfluten. Die Tataren sind alle ertrunken und das einzige, was von ihnen übrigblieb, waren mehreren Säcke mit menschlichen Ohren, die sie als Beute mit nach Hause nehmen wollten. Zum Andenken an den Sieg findet hier jedes Jahr zu Maria Himmelfahrt eine Kirmes statt und aus Mehl, Zucker, Honig und mehreren aromatischen Gewürzen werden die sog. Stramberger Ohren gebacken. Heutzutage werden in ca 9 Bäckerfamilien die Ohren gebacken.
Sie schmecken nach Lebkuchen und die ohrenförmige Form erhalten Sie erst, nachdem sie aus dem Ofen geholt wurden. Echte Nachkatzen essen sie mit den unterschiedlichsten Füllungen oder süßem Schaum. So oder so, hier werden sie seit 800 Jahren gebacken. Von allen Lebensmittelerzeugnissen mit geschützter, geografischer Angabe ist dieses eindeutig das älteste.
Schauen Sie ein VIDEO dazu an: https://youtu.be/9avVlUkygO0
Jedes Jahr im Frühling wird in Štramberk versucht den neuen Weltrekord zu setzten. Auf dem Marktplatz wird nämlich ein Ohr auf einer riesigen Pfanne gebacken. Dieses Jahr am 30.4.2022 hat der hiesige Bäcker Ladislav Hezký es wieder geschafft. Der neue Weltrekord heißt 2 Meter im Durchschnitt.
Ladislav hat mit seiner Familie eine Bäckerei und Café direkt in Štramberk und denn wir uns seit Jahren auch persönlich kennen, waren wir am 1.1.2022 bei ihm und haben die Herstellung gesehen sowie die Stramberger Ohren natürlich verkostet. Und Sie sind mit Ihrer Gruppe auch hier immer herzlich willkommen!
Süße Grüße aus Štramberk sendet
IncoCzechTeam und Jan
12.5.2022 - Eine tolle Inforeise, viel Neues in Tschechien und gemeinsame Zukunft
Liebe Stammkunden und Gruppenreisenfreunde,
wir haben Ende April 2022 eine Inforeise für die Busunternehmen aus Oberösterreich realisiert. Es war eine inspirative Studienreise durch Süd-, West und Mittelböhmen mit den Standorthotels in Pilsen und Prag.
Diese Inforeise wurde in Kooperation von WKO Linz, Evobus, Setra sowie Pilsner Region, Stadt Pilsen, Prague Tourism und vielen unseren Leistungspartnern in Tschechien organisiert.
Die Idee war bereits im Jahre 2020 eine Studienreise zu machen, wo die Busunternehmerinen und Busunternehmer aus Oberösterreich neue Locations und Highlights in ausgewählten Regionen von Tschechien verkosten und persönlich anschauen würden.
Am Anfang haben sich drei begeisterte Gruppentouristiker und Tschechienliebhaber Yvette Polasek, Josef Weiermaier und unser Jan getroffen und alles abgesprochen. In letzten 2 Jahren wurde die Reise mehrmals ungeplant und wir mussten sie auch mehrmals verschieben. Am Ende waren es vier tolle Programmtage in Tschechien, wo wir von Budweis, Nepomuk, durch Pilsen, Marienbad, Loket und Karlsbad nach Prag gekommen sind und dabei viel Neues gesehen, verkostet und persönlich abgecheckt und proBiert haben.
Man kann nicht alle Momente zusammenfassen, aber als eine Inspiration auch für Ihre künftigen Reisen zu uns nach Tschechien senden wir Ihnen folgendes VIDEO: https://youtu.be/9eVQu_ZRO3s
Vielen Dank nochmals an alle Teilnehmer, WKO Linz, Evobus, Setra sowie alle unsere Leistungspartners.
Wir freuen uns, wenn wir Ihre Reisebusse und Gruppen bei uns begrüßen werden.
Liebe gruppenfreundliche Grüße aus Tschechien
Ihr IncoCzechTeam und Jan
26.4.2022 - Znojmo-Znaim – Jan’s Reisetipp nicht nur für Ihre Weinreisen
Liebe Stammkunden und Gruppenreisefreunde,
Ich war wieder für Sie unterwegs. Diesmal im Reich der Weinberge, in Südmähren und zwar direkt in der Weinstadt Znojmo/Znaim. Übernachtet habe ich zwar in Brno-Brünn, denn wir da einfach bessere und busfreundliche Hotels empfehlen und anbieten, aber an einem Tag habe ich Znojmo und Umgebung für Sie und Ihre Gruppen entdeckt und vor Ort alles gecheckt.
Schauen Sie mein Videoblog an: https://youtu.be/prP9zwZXj5Q
Es ist auch mit dem Bus aus Brno eine knappe Stunde und man steht direkt inmitten der Weinberge. Was soll man in Znojmo/Znaim nicht verpassen?
Die Stadt Znaim gehört zu den ältesten Sitzen der böhmischen Länder. Die historische Bedeutung der Stadt bestätigen auch starke Stadtmauer, die zum großen Teil bis heute erhalten blieben. Ausgewählte Teile der Stadtmauer und des Verteidigungsturmes können besichtigt werden. Aus allen Türmen eröffnet sich ein wunderschöner Blick auf die Stadt und Umgebung. Die reiche Geschichte der Stadt und Region spürt man überall. Bürgerhäuser und Paläste im ganzen städtischen Denkmalreservat, bilden ein Vorzeigelehrbuch aller Baustile. In Znaim finden Sie auch zwei nationale Kulturdenkmäler - Rotunde St. Katharina und Kloster Louka.
Die Stadt Znaim zusammen mit dem Nationalpark Podyjí (Thayatal) bilden eine einmalige Verbindung der Städtebau mit wilder und unberührter Natur. Podyjí ist das artenreichste großflächige Schutzgebiet der Tschechischen Republik. Der Park ist nur über die Wander- und Radwege zugänglich und bietet Ihnen faszinierende Szenerien und Blicke auf die Reize der Znaimer Region.
Die Stadt Znaim ist das Herz des Znaimer Weinbauteilgebietes und kann auf die Einführung des ersten Appellationssystems in der Tschechischen Republik VOC Znaim – Weine der originellen Zertifizierung, also Bezeichnung der Weine nach ihrem Ursprung stolz sein. In der Znaimer Region handelt es sich um die Sorten Sauvignon, Rheinriesling und Grüner Veltliner. Die Tradition des Weinbaus und der Weinproduktion reicht bis zum 9. Jahrhundert. Viele Weingärten und Weinkeller in der Umgebung der Stadt sind das ideale Ziel zu ihrer Verkostung. Zu den Besichtigungen unter den Weingüten kann man einen Vinobus, der Sie direkt zu den Winzern bringt, nutzen.
Die Stadt Znaim ist vor allem als die Stadt des Weines bekannt, aber auch das Bier wird hier bereits seit dem 13. Jahrhundert gebraut. Nach mehrjähriger Pause und unter der Marke Znojemské pivo (Znaimer Bier) kehrte im Jahr 2015 die Bierproduktion nach Znaim zurück, und das direkt in die ursprüngliche Brauerei in der Vorburg der Znaimer Burg. In ihren Räumen finden Sie auch die neu errichtete Ausstellung des Brauwesens mit der ursprünglichen technologischen Ausstattung aus dem Jahr 1930.
Stadt der Gurken - Die Gurken sind in Znaim bereits mehr als 440 Jahre zu Hause und brachten der Stadt die Weltberühmtheit. Dank der Geschicklichkeit der Pfarrkinder aus Louka, aus den Gemeinden unter Znaim, entstand durch die Kreuzung mit den orientalischen Sorten die berühmte Znaimer Gurke, die zur Perle nicht nur der tschechischen Nationalküche wurde. Die örtlichen kleinen Landwirte halten die Tradition weiterhin, verarbeiten Gurken und bieten diese saftige Delikatesse ihren Liebhabern, genauso wie die örtlichen Restaurants. Die Gurken sind das Hauptthema einer der regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen – Gurkenfeste im August.
Man soll auch die einmalige Stimmung der kulturellen und gesellschaftlichen Events, die während des Jahres in Znaim stattfinden, erleben. Das bekannteste und am häufigsten besuchte Fest ist unbestritten im September das Historische Znaimer Weinlesefest, großartiges Fest des Weines, die größte Veranstaltung ihrer Art in der Tschechischen Republik.
Sehr beliebt sind auch die Mai Feste, Musikfestival im Sommer oder Bierfeste im Juni. Reiches Programm im Laufe des Jahres bietet auch das Znaimer Stadttheater, in den Ferien dann im August das Festival – Znaim lebt mit Theater.
Als idealer Start oder Abschluss des Tages in Südmähren bietet sich selbstverständlich eine Weinverkostung und Weingutbesichtigung zu jederzeit. Ich habe diesmal das moderne Weingut der Familie Lahofer ausgewählt, denn man hier auch optimal die Gruppen zu Besichtigungen sowie Weinverkostungen unterbringen kann.
Ideale Reisekombinationen bieten sich hier zB. Städte Retz oder Mikulov, aber auch zahlreiche Weindörfer, Schlösser und Burgen.
Wir freuen uns auf Ihre neuen Anfragen für Gruppen, egal ob es eine Weinreise ist, oder eine Radelgruppe oder eine Reise nach Südmähren, wo wir Ihnen paar unserer Tipps gerne ins Programm vorschlagen.
Bis bald in Südmähren!
Jan und IncoCzechTeam
19.4.2022 - Die Große Synagoge in Pilsen wurde am 10.4.2022 neu eröffnet und wir waren da
Liebe Gruppenreisefreunde,
ich war wieder mit einer Inforeise unterwegs. Diesmal in Nepomuk, Pilsen, Karlsbad, Loket und Prag. Und wenn wir in Pilsen waren, habe ich mit der Gruppe als erste Besucher nach der Neueröffnung die zauberhafte große Synagoge besichtigt. Sie ist traumhaft und immer eine Besichtigung wert.
Die große Synagoge in Pilsen wurde am 10.04.2022 festlich nach 3 Jahren Renovierung wieder dem Publikum eröffnet. Und unsere gemeinsamen Gruppen sind hier herzlich willkommen.
Schauen Sie mein Videoblog an: https://youtu.be/qM3xtq1s7og
Juden lebten bereits seit dem 14. Jahrhundert in der Pilsner Region und im Laufe der Jahrhunderte gab es in Pilsen insgesamt 5 Synagogen, von denen nur zwei bis in die heutige Zeit erhalten geblieben sind – die Alte Synagoge, die sich in einem Innenhof in der Straße Smetanovy sady befindet (Ursprünglich befand sich hier eine jüdische Schule, jetzt finden Sie an dieser Stelle ein unkonventionelles Denkmal, das den Opfern des Holocaustes gewidmet ist) und die Große Synagoge.
Die große Synagoge, im Jahre 1893 im maurisch-romanischen Stil erbaut, ist die drittgrößte in Europa (und die fünftgrößte weltweit). Sie ist ein Zeugnis der reichen jüdischen Gemeinschaft in Pilsen, die leider im Zuge der Besetzung durch die Nationalsozialisten in den Jahren 1939 – 1945 beinahe ausgelöscht wurde. Das historische Gebäude wurde Ende des 20. Jahrhunderts aufwendig rekonstruiert und dient dank seiner hervorragenden Akustik und seiner einzigartigen Atmosphäre neben religiösen Zwecken auch als Konzert- und Ausstellungssaal.
Die neu rekonstruierte Alte Synagoge befindet sich einen Fußmarsch von der Großen Synagoge entfernt. Sie liegt in einem Innenhof in der Nähe der Smetana-Gärten / Smetanovy sady verborgen, sodass man sie bei einer Stadtbesichtigung leicht verfehlen kann. Nichtsdestotrotz ist auf jeden Fall eine Besichtigung wert.
Kommen Sie mit uns nach Pilsen um die Schätze der Stadt zu entdecken. Sie sind mit Ihren Gruppen bei uns in Westböhmen immer herzlich willkommen…
Liebe Frühlingsgrüße aus Pilsen sendet
Jan und alle vom IncoCzechTeam
5.4.2022 - Jan lädt Sie und Ihre Gruppen nach Südböhmen ein
Liebe Gruppenreisefreunde,
Ich war wieder für Sie und Ihre Gruppen unterwegs. Diesmal habe ich in vorigen Wochen Südböhmen und unter anderem auch die Stadt České Budějovice besucht. Heute zeige ich Ihnen das busfreundliche Hotel Clarion Budweis, ein der größten Marktplätzen Tschechiens, sowie paar Reisetipps für Ihre Gruppen.
Lassen Sie sich in meinem Videoblog inspirieren:
https://youtu.be/1ek5XD6yp6M
Südböhmen ist immer eine Reise wert. Die unglaublichen Naturschönheiten, zahlreichen Teichgebiete, märchenhaften Burgen und Schlösser, leckere südböhmische Küche sowie unsere freundlichen Guides und Radbegleiter freuen sich auf Ihren baldigen Besuch…
Haben Sie Fragen oder Wünsche? Geben Sie uns Bescheid.
Mit freundlichen Frühlingsgrüßen aus Südböhmen
Jan und IncoCzech-Team
29.3.2022 - Was soll Ihre Gruppe im Riesengebirge unternehmen?
Liebe Gruppenreisefreunde,
wir senden Ihnen regelmäßig die Angebote mit tollen Gruppenhotels, aber oft ist das Hotel nicht das Wichtigste für die Entscheidung der Gruppe. Wir wissen, dass ein tolles Programm und die Highlights bei den Ausflügen meistens die wichtigsten Sachen sind, wenn der Endkunde die Entscheidung treffen will und eine Reise buchen will. Deswegen legen wir auch immer wert in die Ausarbeitung der Programmvorschläge und sind auch ständig unterwegs um die Leistungen für Ihre Gruppen vor Ort persönlich abzuchecken oder auszuwählen…
Wenn man Riesengebirge im Reisebüro verkauft, wissen die Endkunden oft, dass das Gebirge in Polen und Tschechien liegt. Man kennt die Orte wie Karpatsch oder Spindermühle bzw. wissen viele, dass die Schneekoppe der höchste Berg hier ist und dass man hier die Elbequelle finden kann…
Wir wissen dann gemeinsam, dass man heutzutage hier tolle, nagelneurenovierte, busfreundliche Hotels wie Horal, Harmony und Sklář anbieten kann. Ich möchte Ihnen heute paar Highlights als 3 Tagesprogrammbausteine vorstellen, die wir ebenso bei einer Riesengebirgsreise wichtig finden:
- Kuks und Hradec Králové – einzigartiger, neurenovierter Barockspital Kukus, wo man die ausdrucksvollen 24 Barockstatuen des Innsbrucker Bildhauers Mathias B. Braun sowie Spital, ursprüngliche Apotheke, Altersheim und Kirche bewundern kann. Anschließend solle man die im Mittelalter freie Königsstadt, heute ostböhmische Hauptstadt Hradec Králové mit ihrem historischen Kern nicht verpassen. In der Stadt sind fast alle Baustile vertreten. Sie sehen die Mariensäule, die Heiliggeistkathedrale, das alte Rathaus, die bischöfliche Residenz. In der Umgebung kann man eventuell auch die größten Weihnachtskrippen Europas in Třebechovice bewundern…
- Harrachov und Vrchlabí – Wir empfehlen den Gruppen eine Ortsrundfahrt und einen Ortsrundgang durch Harrachov. Dieses Städtchen liegt im reizvollen Mummeltal inmitten schöner Wälder am Westfuß des Riesengebirges. Es ist bekannt für seine Glaserzeugungstradition sowie durch das Skispringen. Eine leichte Wanderung zum Mummelwasserfall, Besuch der Glasfabrik und des Glasmuseums sind hier ein Muss. Dann fahren die Gruppen oft weiter nach Vrchlabí, wo man die Gelegenheit zu einem kleinen Stadtbummel hat. An der Hauptstraße sind beachtenswert das 1581 entstandene Rathaus (1735 barockisiert), die neugotische Stadtkirche von 1888 sowie einige alte Holzlaubenhäuser. Es befindet sich hier auch Riesengebirgsmuseum. An diesem Tag kann man nicht nur das hiesige Bier sowie Riesengebirgs Kyselosuppe probieren…
- Wanderung zur Elbequelle – Wenn man Wandergruppen hat oder Endkunden, die aktiver etwas unternehmen wollen, dann startet man nach dem Frühstück mit dem Sessellift von Spindlermühle (750 m) auf den Schlüsselberg (Medvedin, 1234 m). Dann macht man eine tolle Wanderung zum Pantschenfall und zur Elbequelle (1386 m). Von dort zum Kammweg und über den Veilchenstein zu den schaurigschönen Schneegruben. Weiter auf dem Kammweg um das Hohe Rad herum (1508 m) und über Mannsteine und Mädelesteine hinunter zum Spindlerpass. Mit dem Bus zurück nach Spindlermühle (ca. 16 km, 5½ Stunden). Am Tag solle man die böhmische Blaubeerenknödel
Und abends kann man sich dann im Hotelwellness entspannen oder mit dem Rübezahl tanzen….
Die Reisen ins Riesengebirge bieten eine bunte Palette von Naturschönheiten und Wanderungen zu den Bergspitzen wie zB. Die Schneekoppe, sowie Ausflügen zu den Städten wie Liberec, Jablonec. Man kann die bekannte Bergsorte wie Spindlermühle und Petzer besuchen oder ebenso nach Mladá Boleslav zu den ŠkodaWerken und Museum fahren… Wenn Sie aber die Sandsteinfelsenstädte bewundern wollen, sollen Sie mit Ihrer Gruppe nach Adersbach oder ins Böhmische Paradies.
Geben Sie uns Bescheid – wir erstellen Ihnen einen passenden Programmvorschlag für jede Gruppe. Sie sind bei uns im Riesengebirge immer herzlich willkommen…
Ihr IncoCzechTeam und Jan
1.3.2022 - Jans Videoblog aus Brno und Südmähren
Brno/Brünn – die südmährische Hauptstadt eine eine optimale Busreisendestination. In Brno und Südmähren findet man alles, was man für eine erfolgsreiche Gruppenreise benötigt.
Es sind hier tolle und busfreundliche Hotels, coole Bars, gute Restaurants mit leckeren Spezialitäten und unweit von Brno hat man nicht nur die historische Städte wie Olomouc/Olmütz, sondern auch zahlreiche Weingebiete mit den Städten wie Znojmo/Znaim oder Mikulov/Nikolausberg.
In der Nähe von Brno befindet sich auch der Mährische Karst, wo man mit einer Gruppe nicht nur eine Tropfsteinhöhlen und eine unterirdische Bootsfahrt genießen, sondern auch eventuell ein Konzert nur für die Gruppe bestellen kann.
Ich war wieder für Sie und Ihre Gruppen unterwegs und möchte Ihnen unser beliebtes Hotel sowie manche Programmleistungen und Tipps persönlich zeigen.
Lassen Sie sich für eine bunte Gruppenreise nach Südmähren in meinem Videoblog inspirieren: https://youtu.be/VLhe_kpNY2E
Liebe Weingrüße aus Brno und Südmähren sendet
Ihr Jan und IncoCzechTeam
10.2.2022 - IncoCzech-Winterhighlight - Kulinarische Elbschifffahrten mit Musik
Schauen Sie unser VIDEO an: https://youtu.be/fDAdqCxIHG8
Wir machen bereits gemeinsam mit Ihren Busgruppen seit Jahren die Elbschifffahrten zwischen Litoměřice/Ústí oder Děčín/Hřensko und Königstein/Dresden. Voriges Jahr haben wir aber etwas Neues mit paar Gruppen versucht und wir sind davon überzeugt, dass diese Fahrten, die wir seit Jahren bereits mit Firmen durchgeführt haben, auch einen großen Erfolg bei Ihren Endkunden haben werden.
Die Vorteile sind wie folgt - es lohnt sich ab 80 Personen/ optimal 2-3 Busse:
- unsere Schiffe werden beheizt und können jederzeit fahren
- man kann die Strecke bestimmen
- man kann das Menü, Programm, Musikart etc bestimmen - optimal ist der Gänsebraten :-)
- wir fahren auch wenn in Dresden die Schiffe im Winter stehen
- wir haben große Hotelkapazitäten direkt in Dresden oder Ústí
- man kann nur die Schifffahrt als Tagesprogramm durchführen, oder die Reise ebenso als eine tolle Kombination von Prag und Dresden anbieten
Ideale Monate sind Oktober, November, Dezember, Januar, Februar und März.
Lassen Sie sich in unserem Video inspirieren. Wir waren persönlich mit Martin im November 2021 dabei und alles vor Ort für Sie und Ihre Gruppen verkostet und proBiert :-)
Wir freuen uns auf Ihre Gruppen auch zwischen Prag und Dresden.
Mit busfreundlichen Grüßen von der Elbe
Jan & Martin
1.2.2022 - Grandhotel Pupp - Erleben Sie Karlsbad und Bäderdreieck wie die Kaiser und Könige damals
Ich war wieder für Sie unterwegs. Diesmal möchte ich Ihnen das Grandhotel Pupp in Karlsbad zeigen. Wir gehen die Hoteleinrichtungen zusammen durch und ich erzähle Ihnen nicht nur etwas über das prachtvolle Haus, wo auch James Bond gedreht wurde, sondern zeige ich Ihnen auch paar Tipps für Ihre Gruppen in Karlsbad und Umgebung.
Schauen Sie unser VIDEO an: https://youtu.be/NbasSWoRZ2c
Das Grandhotel Pupp ist ein busfreundliches Hotel direkt im Kurzentrum von Karlsbad, denn man direkt am Hotel mit Ihrem Bus gemütlich parken kann. Wir empfehlen das Hotel nicht nur für Wellness/Kuraufenthalte und Exklusivereisen sondern auch für Jubi-, Eröffnungs- und Abschlussfahrten optimal mit 3-4 Bussen, denn man hier auch einen tollen Theatersaal hat.
Ideal ist es auch in der Adventszeit, denn man mit den Ausflügen nach Annaberg sowie nach Pilsen fahren kann und somit tolle Adventsmärkte erleben kann.
Lassen Sie sich inspirieren – ich kann es persönlich nur empfehlen!
Liebe Wintergrüße aus Karlsbad
Jan und das IncoCzechTeam
PS: lassen Sie sich für die Reise inspirieren:
* https://www.incoczech.com/angebote/attraktivreisen/exklusives-baderdreieck-mit-highlights-im-egerland-und-erzgebirge/
* https://www.incoczech.com/angebote/karlsbad-mit-gh-pupp-2022/
25.1.2022 - Jan lädt Sie und Ihre Gruppen nach Pilsen ein - Besichtigen Sie mit Jan die Pilsner Urquell Brauerei
Ich war vorige Woche für Sie und unsere gemeinsamen Gruppen wieder unterwegs. Diesmal in Pilsen direkt in der Brauerei Pilsner Urquell und habe persönlich gecheckt, wie es bei der Besichtigungstour aktuell aussieht. Folgen Sie mir. Ich zeige Ihnen, wie die Besichtigungstour abläuft, was da neu ist und was alles man in der Brauerei mit der Gruppe unternehmen kann.
Schauen Sie unser VIDEO an: https://youtu.be/z76jfKDnQmE
Ich freue mich, wenn wir wieder gemeinsam die Gruppen durch das Jubiläumstor der Brauerei in Pilsen rollen lassen und bei uns begrüßen werden. Es kommt bestimmt bald und wir sind bei uns bereit und freuen uns auf jede Gruppe.
Liebe Bierschaumgrüße aus Pilsen
Jan und alle von IncoCzech-Team
11.1.2022 - Bauhaus, Adolf Loos und Pilsen – wir laden Sie herzlich ein
Liebe Reisefreunde und Architekturliebhaber,
Man hat in der Welt vor kurzer Zeit 100 Jahre von Bauhaus gefeiert. Viele Gruppen haben noch im 2019 ihre Reisen nach Prag, Pilsen und Brno wegen Bauhaus und bekannten Villen geplant. Und denn diese Objekte zu den Schätzen unseres Landes ebenso gehören, haben wir für Sie euch die die außergewöhnlichen Interieure von Adolf Loos in Pilsen besucht…
Schauen Sie unser VIDEO an: https://youtu.be/1kzPbkDBw5I
Alle 3 heutzutage zugänglichen Wohnungen stellen einen der größten Schätze der Stadt dar. Die einzigartigen Interieure, die auf Wunsch wohlhabender jüdischer Familien realisiert wurden, sind ein makelloses Beispiel für die zeitlose Architektur und durchdachtes Design. Die westböhmische Stadt Pilsen verfügt nach Wien über die meisten realisierten Werke des weltberühmten Architekten Adolf Loos.
Durch die Gestaltung der meisten Pilsner Interieurs des Brünner Architekten Adolf Loos, einem der Väter der modernen Architektur, hat Věra Běhalová praktisch diesen Schatz der Weltarchitektur gerettet, auf den Pilsen zu Recht stolz sein kann. In den 1960er Jahren besuchte und dokumentierte Věra selbst diese Interieurs und hatte so die Möglichkeit, dieses einzigartige Werk ein Jahrzehnt später in dem Artikel “Pilsner Wohnungen von Adolf Loos” der freien Welt im Detail vorzustellen.
Adolf Loos gehört zu den in der Welt anerkannten Architekten. Er wird für Gründer der modernen Architektur gehalten und deswegen zählt er zu enger Gruppe der bedeutendsten Architekten der Vorkriegszeit wie zB. Ludwig Mies van der Rohe, Le Corbusier, Frank Loyd Wright. Er war nicht nur ein praktischer Architekt, aber auch ein hochgeschätzter Theoretiker der Architektur und bis zu einem gewissen Maß der Philosoph. Adolf Loos wurde im Jahr 1870 in einer Steinmetzfamilie in Brünn geboren. Seine zukünftige Ausrichtung prägten nicht nur seine Erfahrungen aus der väterlichen Werkstatt und nicht abgeschlossene Architekturstudien. Große Lebenserfahrung brachte ihm ein dreijähriger Aufenthalt in Amerika (1893-1896). Der Aufenthalt in Amerika und vor allem der Besuch einer internationalen Ausstellung in Chicago beeinflussten Loos´ Haltung zur Architektur nachhaltig. Nach seiner Rückkehr ließ er sich in Wien nieder. Adolf Loos richtete sich in Wien sein eigenes Atelier ein und begann regelmäßig zu publizieren. In seinen Artikeln lehnte er im Großen und Ganzen den damaligen allgegenwärtigen Dekorativismus und alles, was in Architektur wie Gebrauchskunst der vollen funktionalen Ausnutzung des Werkes entgegenstand.
Für Loos´ Arbeit ist das sogenannte Raumplan – Prinzip sehr wichtig. Ein besonderes Merkmal ist die dreidimensionale Denkweise des Architekten, die sich beispielsweise darin zeigt, dass verschiedene Ebenen im Raum kreiert wurden. Verschiedene Räume bekommen durch die Verwendung von kleinen Treppen verschiedene Höhen im Gesamtraum. Ebenso erhalten die unterschiedlichen Räume auch unterschiedliche Deckenhöhen – natürlich immer angepasst an die Funktion des jeweiligen Raumes. Das Raumplan ist ein Resultat Loos´ vollkommenen räumlichen Denken.
In Tschechien projektierte er einige Einfamilienhäuser in der Umgebung von Brünn, in Prag die Müller Villa und die Winternitz Villa, in dem er durchgängig das sogenannte Raumplan-Prinzip anwendete.
Zum Ende des ersten Jahrzehnts des 20. Jahrhunderts war Pilsen ein bedeutendes Industriezentrum der Monarchie Österreich-Ungarn. Zu den bedeutendsten Unternehmen der Monarchie gehörten die Fabriken von Emil Škoda, die sogenannten Škoda-Werke, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einem Industriegiganten von europäischer Bedeutung wurden. Zur wohlhabenden Unternehmerschicht gehörte auch die Familie von Vilém Hirsch. Im Jahr 1907 lernten die frisch verheirateten Hirschs den berühmten Architekten Adolf Loos kennen. Sie entschlossen sich, Loos darum zu bitten, für sie die Innenräume ihrer Pilsner Wohnung in der Straße Plachého 6 zu entwerfen. So kam Adolf Loos nach Pilsen, das später in seinem Leben eine bedeutende Rolle spielte. Loos freundete sich hier mit Familien an, die aus der hiesigen jüdischen Gemeinde stammten und die miteinander durch unternehmerische und familiäre Verbindungen verflochten waren. Für sie schuf er hier mindestens 13 Realisierungen, vornehmlich Interieure. Von dieser Gesamtzahl sind bis heute acht erhalten geblieben.
Davon sind heute 3 zugänglich und wir bieten diese ebenso in 2 verschiedenen Führungen an. Man kann auch eine tolle Kombination mit Prag und Villa Müller erleben...
Adolf Loos: „ Es muss eine Überraschung entstehen. Wenn ich einen voll beleuchteten und ausgestatteten Raum betrete, dann muss ich ‚ach‘ sagen!
Kommen Sie nach Pilsen mit uns, damit Sie es auch erleben können!
Ihr Jan und das IncoCzechTeam
28.10.2021 - Liberec (Reichenberg) in Nordböhmen
Liebe Reisefreunde,
ich war wieder nach paar Monaten in Liberec und wollte wieder paar Locations für Sie und Ihre Gruppen anschauen und direkt vor Ort abchecken… Bereits bei der Fahrt nach Liberec aus Prag kann ich paar Gruppenhighlights empfehlen – u.a. die ŠKODA-Werke und Museum in Mladá Boleslav, Schloss Sychrov, wo man ganzjährig eine Besichtigung planen kann sowie das Böhmisches Paradies voll von Sandsteinfelsen oder schönen Städten wie zB. Jičín oder Turnov, die Stadt der böhmischen Granaten.
Liberec ist immer ein guter Ausgangsort in die Berge – egal ob Isergebirge, Lausitzer Gebirge oder Riesengebirge. sowie auch zu den Orten des Dreiländerecks wie zB. Zittau, Bautzen, Görlitz oder Jablonec mit dem Glas- und Perlenmuseum. Aber an diesem Wochenende haben wir nur die bekannteste Spitze Isergebirgs bestiegen – und der Besuch war lecker J Mit dem Bus können Sie fast zum Hotel und Restaurant ankommen. Der Busparkplatz liegt ca 10 Minuten zu Fuss von der Spitze entfernt, aber die Aussicht loht sich immer. Wenn man sich so den majestätisch über der Landschaft thronenden Berg Ještěd (Jeschken) anschaut, könnte man meinen, dass auf dessen Gipfel gerade ein Raumschiff gelandet sei. Der ungewöhnliche Bau erfüllt sowohl die Funktion eines Fernsehturms als auch die eines Hotels. Das Bauwerk ist wegen seiner Einzigartigkeit nicht nur in Tschechien bekannt, sondern auch auf internationaler Ebene. Schon auf den ersten Blick sieht man, dass der Turm perfekt mit dem Berg und der Natur harmoniert.
Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges war Liberec die größte Stadt der sudetendeutschen Randgebiete Böhmens und ist auch heute noch das Zentrum der seit dem ausgehenden Mittelalter hier blühenden Textilindustrie. Zu den schönsten Bauwerken der Stadt gehören das im Stil der Neurenaissance errichtete Rathaus, das František-Šalda-Theater, die Gebäude der Sparkasse, des Museums und der Handelskammer und die moderne Stadtbibliothek, die mit ihrer Würde und Stilreinheit den goldenen Kern des historischen Stadtkerns bilden. Meine Empfehlung ist bestimmt auch der Besuch des botanischen Gartens. Wenn man sich für Technik und Wissenschaft interessiert sollte ebenso das Sciencezentrum IQ Landia nicht meiden… Auf 5 Etagen kann man viele Naturgesetzte und wissenschaftliche Entdeckungen und Prozesse auf eigene Faust probieren und viel erfahren.
Wenn Sie nach Liberec kommen, haben Sie die Qual der Wahl. Die meisten Gäste beginnen ihren Stadtrundgang auf dem Hauptplatz. Wahrscheinlich richten Sie ihre Aufmerksamkeit zuallererst auf das mächtige Panorama mit den schlanken Türmchen des Rathauses von Liberec, das eher an eine gotische Kathedrale erinnert. Haben Sie auch den Eindruck, dass Sie es schon einmal irgendwo gesehen haben? Vielleicht war es in Wien, denn dort steht seines um einiges bekanntere Schwester. Wenn Sie nur ein paar Schritte weitergehen, dann haben Sie plötzlich den Eindruck, dass Sie in einem Märchen gelandet sind. Sie gehen nämlich gerade an den kleinen Wallensteinhäusern vorbei. Diese wunderschönen Fachwerkhäuser stammen aus dem 17. Jahrhundert. Eine coole Besonderheit ist bestimmt eine schmale „Kanal-Gasse“ im Zentrum, wo man mehr als 40 Kanaldeckel von Tschechien und Europa bewundern kann.
Jedermann weiß, dass Ferdinand Porsche (1875–1951) einen Volkswagen 1200 „Käfer“ projektierte und in Wolfsburg eine Autofabrik gründete. Dadurch stand fast die ganze Welt auf Rädern. Weniger bekannt ist aber, dass der legendäre Konstrukteur in Vratislavice bei Reichenberg zur Welt kam. In Tschechien erlebte er seine Jugend und die tschechische Staatsangehörigkeit hatte er bis zum 59. Lebensjahr. Sein Geburtshaus ist heutzutage ein Museum.
Liberec hat heutzutage auch ein breites Hotelangebot wobei ich das Hotel Clarion persönlich am besten empfehlen kann. Am Wochenende habe ich auch persönlich tolle Cafés, Bars und Restaurants entdeckt und Liberec hat bestimmt jedermann viel anzubieten.
Meine Tipps nicht nur in Liberec:
- Das wunderschöne neugotische Schloss Sychrov. Das Schloss ist ganzjährig zugänglich
- Bijouterie Museum in Jablonec (Gablonz) – hier erhalten Sie einen Einblick in die Geheimnisse der traditionellen Glasperlen und Glasschmuckherstellung
- Sie können einen der schönsten Botanischen Gärten Tschechiens bewundern…
Liberec ist für mich persönlich ein perfekter Ausgangsort nicht nur für eine Technikreise sondern auch eine tolle Entdeckungstour durch ehemalige Sudetenländer sowie Nachbarregionen.
Schöne Grüße aus Liberec senden
Jan und das Team von IncoCzech
PS: lassen Sie sich für die Reise inspirieren:
https://www.incoczech.com/angebote/bilder-aus-dem-isergebirge/
https://www.incoczech.com/angebote/aktivreisen-radeln-wandern/wanderung-im-isergebirge/
https://www.incoczech.com/angebote/die-welt-der-technik/
28.09.2021 - Brno/Brünn – optimale Location für Ihre Gruppen
Die südmährische Hauptstadt bietet eine ideale Kombination aus Geschichte, moderner Architektur, Kultur und buntem Tag und Nachtleben in originellen Restaurants und Bars. Die besichtigunswerten Highlights sind die legendäre Villa Tugendhat – eine Bauhausperle der Unescoliste, das geheimnisvolle unterirdische Labyrinth, das Gefängnis und Aussichtsort bei der Burg Špilberg sowie das zweitgrößte Beinhaus Europas. Wir haben für Sie folgende Highlights ausgewählt, die Sie bei Ihrem Besuch in Brno nicht verpassen sollten.
Die Hotels sind für Gruppenreisen in Brno sehr gut aufgebaut und vorbereitet. Optimal auch für größere Events wie Eröffnung- und Abschlussfahrten. Unser Hoteltipp wegen der Lage, Qualität und Busfreundlichkeit ist das Hotel BW International.
Villa Tugendhat - Legendäre Bauhaus Perle - Die funktionalistische Perle des Architekten Mies van der Rohe, sollte jeder Stadtbesucher einmal gesehen haben… Die Villa wird von der UNESCO geschützt. Zum ersten Mal in der Geschichte wurde von einem Architekten in einem Privathaus eine tragende Stahlkonstruktion auf Säulen mit Kreuzgrundriss umgesetzt. Ihre Ausnahmestellung verleihen der Villa mehrere, für die damalige Zeit (Ende der 20er Jahre des 20. Jahrhunderts) ungewöhnliche Einrichtungselemente: ein System, das unseren heutigen Klimaanlagen ähnelt, Warmluftheizung, eine Photozelle im Eingangsbereich, elektrische Fensteröffner und die wunderschöne Onyxwand. Ein Juwel der modernen Architektur ist auch die Villa Stiassni, die den Luxus und Charme der Zwischenkriegszeit repräsentiert. In einigen der Perlen des Brünner Funktionalismus herrscht bis heute reger Betrieb, wie zum Beispiel im Café ERA, wo Sie köstlichen Kaffee und Desserts genießen können.
St.-Peter-und-Paul-Kathedrale - Die neugotische St.-Peter-und-Paul-Kathedrale mit dem typischen Doppelturm erhebt sich majestätisch auf einer Anhöhe direkt in der Altstadt. Von ihr aus eröffnet sich ein famoser Blick auf die Stadt, wobei Sie nicht nur die Kirche, sondern auch die Krypta und die Juwelenkammer besichtigen können. Die unweit gelegene Kirche des hl. Jakob rühmt sich ihres 92 m hohen Turms und des zweitgrößten Beinhauses Europas, wo die Überreste von 50 000 Menschen aufbewahrt werden.
Krautmarkt und eine moderne astronomische Uhr - Der Krautmarkt ist der Brünner Obst- und Gemüsemarkt unter freiem Himmel. Die Notwendigkeit, Lebensmittel lange haltbar zu machen, führte im Mittelalter zur Grabung von Kellern unter den damaligen Häusern. Das Labyrinth aus geheimnisvollen Gängen und Kellern mehrere Meter unter der Erdoberfläche blieb bis heute erhalten. Sie bekommen dort zum Beispiel einen Pranger, einen Käfig für Geisteskranke und ein Alchimisten-Laboratorium zu sehen. Und vergessen Sie nicht, sich Ihre Uhr nach der phallischen Brünner Uhr zu stellen. Die Zeitanzeige ist zwar etwas unklar, doch jeden Tag um 11 Uhr fällt aus der Uhr eine Kugel heraus, die ein begehrtes Sammlerstück darstellt.
Burg Špilberk - Einst das härteste Gefängnis Europas - Dominante der Stadt Brünn, die Mitte des 13. Jahrhunderts der böhmische König Přemysl Ottokar II. erbauen ließ. Die ursprünglich gotische Burg wurde in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts in eine mächtige barocke Festung umgebaut, die mehreren Belagerungen standhielt. Ab dem 18. Jahrhundert diente Špilberk als Strafgefängnis mit weitläufigen, düsteren Kasematten und einem Folterraum, die heute ein beliebtes Touristenziel darstellen. Heute ist Burg Špilberk ein Kulturzentrum, wo Ausstellungen, Musikfestivals sowie im Sommer Theaterfestspiele stattfinden.
Brünn ist eine Stadt voll von Restaurants, Cafés und ungewöhnlich konzipierten Bars. An jeder Ecke finden Sie etwas Einmaliges. Sobald es dunkel wird, spüren Sie, wie Brünn zu pulsieren beginnt. Mit exotischen und traditionellen Drinks, famosen Burgen, Bier vom Fass und Musik. Zum Entspannen dient der Brünner Stausee mit Badestränden und Sportplätzen. Steigen Sie ins Boot ein und fahren Sie bis zur Burg Veveří, einem der ältesten und weitläufigsten Burgkomplexe in Mähren.
Brno hat jedes Jahr auch einen tollen Adventsmarkt sowie auch die Stadt Olomouc !
Unsere busfreundlichen Ausflugstipps in der Umgebung von Brünn:
Das Friedensdenkmal bei der Stadt Slavkov erinnert an die berühmte Drei-Kaiser-Schlacht bei Austerlitz im Jahr 1805. Sehr interessant ist die Schlachtrekonstruktion, die jedes Jahr mit tausenden Soldaten wie damals im Dezember organisiert wird.
Der Mährische Karst (Moravský kras) verzaubert Ihre Gruppe mit seinen Karsthöhlen, der von Legenden umwobenen Schlucht und dem unterirdischen Fluss, wo Sie eine Bootsfahrt genießen können. Trotz Höhlen ist es hier sehr Bus- und seniorenfreundlich.
Die Kulturlandschaft Lednice-Valtice ist die weitläufigste Landschaft dieser Art in Europa und ist in die UNESCO-Welterbeliste eingetragen. Schlossbesichtigung in Lednice inkl Schlosspark und Treibhaus ist einzigartig.
Die historische Atmosphäre der Stadt Mikulov wird Sie, in Kombination mit Wein beindrucken…
Es lohnt sich sogar bis nach Olomouc/Olmütz und Kroměříž/Kremsier mit dem Bus zu fahren, denn es wieder 2 tolle, historische Städte sind, die beide auf der UNESCO-Liste stehen.
Unsere persönliche Empfehlung sind natürlich auch die Weinverkostungen und Kellerbesichtigungen in den zahlreichen Weingebieten Südmährens…
Brno und Südmähren ist in jeder Jahreszeit eine Reise wert!
Jan & Ihr IncoCzechTeam…
24.08.2021 - Tschechien - Reisebusse rollen wieder…
Werte Stammkunden, Busreiseliebhaber, Reisefreunde und Gruppentouristiker,
man soll sich auch über Kleinigkeiten freuen können – sagt man… Für uns sind aber alle Gruppen, die bei uns wieder im Sommer 2021 rollen, keine Kleinigkeiten, sondern große Schritte und Erfolge für uns alle in der Branche.
Denn hinter jedem Reisebus, der gerade dieses Jahr unterwegs ist, steckt Kraft, Mühe und Liebe von vielen Menschen in Ihren Büros, von der Planung durch Disposition und Verkauf, über Werkstatt bis zum Fahrer und Begleiter und letztendlich zu den Reisenden, die reisen wollen und wirklich reisen…
Wir schätzen es sehr hoch und sagen DANKE ! Danke an alle in Ihren Betrieben, die bei Planung, Vorbereitung und Durchführung der Reisen teilnehmen…denn alle wichtig sind und ALLE zusammen mit unseren Leistungspartnern dazu beitragen, damit am Ende ein Reisebus mit zufriedenen Gästen am Bord durch die Landschaft unterwegs ist – egal wo und egal wohin!
Wir sind davon überzeugt, dass der Wille eine der wichtigsten Dinge ist, nicht nur heutzutage, denn wenn wir alle wollen und zusammenhalten, dann geht bestimmt fast alles. Sie sind alle jederzeit bei uns in Tschechien herzlich willkommen und wir freuen uns auf Ihren Reisebus, den wir bestimmt bald bei uns begrüßen dürfen…
Alles Gute für alle Bus- und Gruppentouristiker und alle Ihre Mitarbeiter…
Liebe busfreundliche Grüße aus Tschechien
Jan & Ihr IncoCzechTeam
17.08.2021 - České Budějovice/Budweis – meine südböhmische Liebe
Als ich vor mehr als 20 Jahren mit dem Studium an der Fachhochschule für Tourismus in Budweis angefangen habe, wusste ich noch nicht, dass ich hier im Herzen Südböhmens 3 tolle Jahre verbringe und später auch jederzeit wieder mit unseren Gruppen gerne zurückkomme. Heuer sind es bereits 17 Jahre bei IncoCzech für mich und d.h. unter anderem auch 17 Jahre lange persönliche Erfahrung und Zusammenarbeit mit den budweiser Hotels, Restaurants und Reiseleitern.
Budweis ist nicht nur eine der ältesten königlichen Städte Tschechiens, denn sie bereits im Jahre 1265 gegründet wurde, sondern auch eine wahre Hauptstadt und Zentrum von Südböhmen. Für mich persönlich als verrückten Liebhaber von Busreisen ist es auch eine busfreundliche und seniorenfreundliche Stadt, die am Zusammenfluss von Malše und Vltava/Moldau liegt. Meine ersten Schritte in der Stadt führten damals zum Hauptmarktplatz und einen schönen Bummelgang während der Stadtführung oder dann abends in der Freizeit würde ich auch heutzutage jedem Gast empfehlen. Das komplette Zentrum ist historisch erhalten und vom Wasser umgrenzt, überall ist es ganz schön flach und budweiser Hauptmarkplatz hat auch einen rieseigen Vorteil, denn man auch beim Regen komplett rund um Markplatz durch eine Gewölbenpromenade spazieren kann. Der Stadtkern liegt unter dem Denkmalschutz und vor allem der Samson’s Springbrunnen (Durchmesser des Wasserbeckens von 17 M) und das wunderschöne Rathaus mit dem Glockenspiel zu jeder vollen Stunde beeindruckt jeden Stadtbesucher. Die gotische Sankt Nikolaus Kathedrale, der Schwarzer Turm, das Dominikanerkloster mit der Kirche Mariä Opferung und das spätgotische Gebäude „Solnice“ bilden dann die größten historische Schätze der Stadt.
Von der Aussichtplattform des Schwarzen Turmes, dem Wahrzeichen von Budweis, kann man ein wunderschöner Ausblick auf den ganzen malerischen Hauptplatz sogar bis zu den Alpen/bei klarem Wetter genießen. Der Marktplatz ist mit seiner Fläche von einem Hektar einer der größten Marktplätze Europas. Eine technisch-historische Besonderheit der Stadt Budweis ist bestimmt auch Pferdekutschenbahn denn zwischen den Jahren 1825 und 1832 wurde sie von Linz nach Budweis errichtet, damals als erste Bahn in Europa.
Budweis ist ein perfekter Ausgangsort für zahlreiche Ausflüge unter anderem nach Krumau, Třeboň, Lipnostausee, Unescodorf Holašovice, Jindřichův Hradec, Husitenstadt Tábor oder die Stadt Písek, wo man die älteste Steinbrücke sowie ältester Wasserkraftwerk Tschechiens bewundern kann. Ein Katzensprung ist es aus Budweis nach Hluboká zum beliebten Schloss Frauenberg/Hluboká. Budweis kann man zu jeder Jahreszeit genießen – Frühling und Sommer sind natürlich am schönsten, im Herbst kann man in Südböhmen überall die Teichabfischung erleben, und Budweis bietet auch einen der größten Adventsmärkte Tschechiens!
Wir empfehlen Budweis als Standort nicht nur für alle Reisen nach Südböhmen für „normale“ Busgruppen, sondern auch als idealer Standort für Radreisen, denn man von hier aus tolle Sternfahrten mit Bus oder im Sattel unternehmen kann. Unsere Stammhotels wo wir jährlich viele zufriedene Gruppen haben sind vor allem Hotel Clarion und Hotel Budweis – beide sehr busfreundlich.
Wenn Sie dann im Budweis bereits sein werden, vergessen Sie nicht ein echtes, einziges Weltoriginal Budweiser Bier Budvar zu probieren. Sehr lecker finde ich das heimische Bier zur gebratenen Ente und Knödeln sowie natürlich zum Zander oder Karpfen aus zahlreichen südböhmischen Teichen. Die budweiser Budvar-Brauerei kann man natürlich auch besichtigen.
Geben Sie uns Bescheid, wenn Sie nach Südböhmen eine Reise planen, gerne beraten wir Ihnen und ich hätte bestimmt paar persönliche Tipps und Empfehlungen für jede Reisegruppe.
Ich freue mich auf baldiges Wiedersehen bei uns in Südböhmen und grüße Sie alle ganz herzlich aus České Budějovice!
Ihr Jan und IncoCzechTeam
20.07.2021 - Sliwowitz ohne Witz :-) Rudolf Jelínek Museum in Prag
Liebe Reisefreunde,
wir haben in letzten Monaten wieder etwas Neues für Sie uns Ihre Gruppen entdeckt. Diesmal waren wir bei uns in Prag, in Kleiner Seite, direkt am Moldauufer nur wenige Schritte vom Rudolfinum und Prager Altstadt nur über die Manesův Brücke entfernt…
Eine der ältesten Brennereien Europas hat jetzt eine richtige und eigene Botschaft direkt in Prag, in einem Viertel, wo bereits zahlreiche Botschaften der Staaten aller Welt ihren Sitzt haben. Tolle Adresse, eine busfreundliche Anfahrt – nur paar Hunderte Meter vom Busparkplatz und vor allem eine Leckere Location für Gruppen.
Man kann hier nicht nur das Museum besichtigen und alle Schritte der Herstellung von Sliwowitz Jelínek erfahren, sondern kann man auch zahlreiche Spezialitäten der mährischen Küche verkosten. Speck vom Bauer aus Vizovice, hausgemachte Pflaumenlimonade, mährische Hochzeitskolatschen, walachische Krautsuppe, Omas Pflaumenknödeln sowie andere originelle Speisen und Süßigkeiten…alles liebevoll, modern und raffiniert zubereitet und mit der Liebe zum Leben, zum Sliwowitz und zum eigenem Land und Mähren serviert…
Wir waren da – und alles war sehr lecker. Man kann für die Gruppen auch nur kleine Verkostungsplatten zubereiten lassen sowie eine Mittagspause mit einer Sliwowitzverkostung oder eine Kaffee-Pflaumenkuchenpause einplanen.
In dem historischem Haus bietet man für die Events, Firmen und Gruppen auch eine außergewöhnliche Location direkt fast unter dem Moldauwasser. Einen Tresorsal mit einer zauberhaften Atmosphäre, wo bestimmt jede Gruppe zufrieden sein könnte…
Unsere Empfehlung ist einfach – Jelinek Museum sollte bei keinem Pragerbesuch mit Ihrer Gruppe fehlen. Und alle, die nach einem Besuch, Mittagessen oder Verkostung beim Jelinek das Haus verlassen, können noch für zahlreiche Jelinekspezialitäten in den Flaschen nach Hause mitbringen, denn man hier auch ein richtiges Sliwowitzladen hat.
Schauen Sie mal unser VIDEO: https://youtu.be/onifed0l7WI
Bis bald bei uns und Prooost auf die Gruppentouristik!
Martin, Jan und alle vom IncoCzech-Team
08.07.2021 - Jan’s Tour durch die Böhmisch-sächsische Schweiz
Liebe Reisefreunde,
Wir sind zu jederzeit für Sie und Ihre Gruppen unterwegs. Und vorige Woche war ich persönlich in Nordböhmen und habe die Hotels, Restaurants, unseren Weingut und eine Schifffahrt auf der Elbe für Sie persönlich gecheckt, proBIERt und verkostet!
Es war wirklich toll nach so einer langen Zeit eine Gruppe direkt am Bord des Schiffes wieder begrüßen können. Meine heutige Tour startete diesmal in Litoměřice. Eine der wichtigsten und schönsten Städte an der Elbe. Historische königliche Stadt Litoměřice soll keine Gruppe verpassen und eine Stadtführung, Mittagspause oder Kaffeepause ist hier immer empfehlenswert. Manche Gruppen nutzen Litoměřice auch als den Start der Schifffahrt nach Ustí nad Labem.
Meine Fahrt ging entlang der Elbe nach Velké Žernoseky – ein Weindorf, wo die Mineralität der Erde der alten Vulkanen, Elbetalwärme und Liebe und fleißige Arbeit der hiesigen Menschen die Weinqualität prägen. Hier kann man ganz busfrundlich einen Weingut besichtigen – natürlich inklusive eine leckere Weinprobe. Weiter geht die Fahrt meistens nach Ústí nad Labem – in die Hauptstadt von Nordböhmen – Aussig auf Deutsch genannt. Hier übernachten auch die meisten unserer Gruppen im Hotel Clarion direkt im Stadtzentrum. Das Hotel bietet eine moderne Unterkunft in 83 Zimmern und dient mit seinem Restaurant und Räumlichkeiten als ein guter Standort für unsere Busreisen sowie Radelgruppen jederzeit. Zum Highlight der Stadtbesichtigung gehört ebenso eine Gondelfahrt über die Elbe zum Hotel und Restaurant Větruše. Bei einer herrlichen Aussicht von Větruše oder ebenso von der Burg Střekov/Schreckenstein kann man bestimmt verstehen warum auch Richard Wagner hier die Inspiration für seinen Tannhäuser gefunden hat.
Das Schönste erwartet aber unsere gemeinsame Gruppen immer erst bei einer Schifffahrt durch Elbsandsteinfelsen - meistens aus Děčín via Bad Schandau, an der Festung Königstein, Rathen, Bastei und Schloss Pillnitz bis nach Dresden. Eine Fahrt voll von herrlichen Aussichten in die Natur macht jeden Gast auch durch das Mittagessen, Birchen oder Wein mit Musik und Wortbegleitung des Guides am Bord glücklich. Ich habe es immer genossen und es war auch diesmal ein tolles Gefühl, wenn man die gut gelaunten Busreisegäste am Ende der Fahrt in Dresden sehen konnte. Alle lassen sich meistens noch von der Elbflorenz begeistern und entweder fährt die Gruppe wieder nach Ústí ins Hotel, schläft hier direkt in unserem Hotel Am Terrassenufer und bleibt noch paar Tage in Sachsen oder fährt zufrieden nach Hause.
Böhmisch-sächsische Schweiz ist jederzeit eine Reise wert und wir haben für jede Gruppe bestimmt eine optimale Reiseidee zu Verfügung. Bis bald bei uns liebe Busreisefreunde!
Mit den sonnigen Grüßen von der Elbe ihr Jan und gesamtes IncoCzech-Team
25.5.2021 - Jan’s Gruss aus Marienbad
Einen schönen Tag aus Marienbad, liebe Reisefreunde,
Bäderdreieck gehört seit Jahren zu den meistbesuchten Regionen von Tschechien. Viele Besucher und Kurgäste kommen regelmäßig nach Karlsbad, Marienbad oder Franzensbad um hier die Heilkur, Wellness oder einfach schöne Zeit mit Entspannung genießen können. Ich war noch vor der Reisesaison in Marienbad und habe für Sie die Oblaten verkostet. Bereits J.W. von Goethe war in Marienbad immer ein zufriedener Gast und unsere gemeinsamen Gäste lieben diese westböhmische Kurstadt und die Atmosphäre hier ebenso.
Von Gott verlassene Gegend – auch so könnte man das Marienbader Tal mit wilder Natur, dichten Wäldern, Sümpfen und Mooren bezeichnen. Das alles hat in sich aber einen großen Reichtum an Heilquellen versteckt. Die erste historische Erwähnung der Heilquellen von Marienbad stammt aus dem Jahre 1528. Erst zu Ende des 18. Jahrhunderts begann der Arzt vom Kloster Tepl, Dr. Josef Nehr, ihre Heilwirkungen systematisch zu erforschen. 1805-1807 ließ er neben der Kreuzquelle, an der Stelle der ursprünglichen hölzernen Hütte, das erste gemauerte Haus genannt „Zur Goldenen Kugel“ für die Kurgäste bauen. Der Zustrom von Kurgästen hatte bald eine rege Bautätigkeit zur Folge. Auf den Grundstücken des Klosters Tepl entstand bald eine Ortschaft, die 1818 zum öffentlichen Kurort erklärt wurde.
Der Ort wurde Marienbad benannt nach dem Bild von Jungfrau Maria, das sich in der Nähe der Mariaquelle befand. Nach Marienbad kamen viele namhafte Persönlichkeiten aus aller Welt – Johann Wolfgang Goethe, Prinz Friedrich von Sachsen und viele andere Persönlichkeiten. An das goldene Zeitalter von Marienbad zwischen 1870–1914 erinnern uns bis heute zahlreiche Jugendstilumbauten und Neubauten von Kurhäusern, Hotels und auch Kirchen. 1872 wurde die Stadt durch die Eisenbahn mit Wien und Prag über Pilsen und 1898 mit Karlsbad verbunden. In diesen Jahren kamen wohl die meisten Kurgäste nach Marienbad: Gustav Mahler, Friedrich Nietzsche, Rudyard Kipling, Mark Twain, Thomas Alva Edison, Pierre de Coubertin, der englische König Edward VII., sowie Kaiser Franz Josef I.
Wichtigste Sehenswürdigkeiten - Marienbader Mineralquellen (wie Rudolf-, Karolinen-, Wald-, Kreuz-, Ferdinand- und Ambrosius-Brunnen), die Neubarock-Kolonnade, die Singende Fontäne, der klassizistische Pavillon der Kreuzquelle, die Russisch-orthodoxe Kirche, die Angelikanische Kirche, die Römisch-katholische Kirche, das Neue Bad, das Stadtmuseum, das Casino, das Rathaus, gepflegte Parklandschaften mit vielen Spazierwegen.
Indikationen - Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und Harnwege, der Atemwege, Frauenleiden, Übergewicht, Rückgraterkrankungen – verborgene Syndrome Bewegungs- und Stoffwechsel-Störungen.
Kuranwendungen - Bäder (Mineralbad, Zusatzbad, Perlbad, Kohlensäurebad), Trinktherapie, Massagen (klassische Massage, Reflexmassage, Unterwassermassage, Massage des Körpers im Wasserbad mittels Wasserstrahl), Moorpackung, Moorbad, Gasinjektionen (eine Marienbader Spezialität), Hydrotherapie (schottischer Wechselguss, Halbbad, Wirbelbad, Sauna, Dampfbad), Elektrotherapie (Interferenzströme, Kurzwellendiathermie, Ultraschall, Pulsmagnettherapie), Heilgymnastik (Gruppen- und Individuellgymnastik, Gymnastik im Schwimmbecken), Inhalationen, Pneumopunktur, Parafinpackung und Oxygentherapie.
Wir freuen uns auf Ihre neuen Anfragen und Gruppen bei uns nicht nur im Bäderdreieck.
VIDEO: https://youtu.be/agQToLnyMF0
Liebe Frühlingsgrüße aus Marienbad.
Armin, Martin, Jan und IncoCzech-Team
11.5.2021 - Jans Blog - Zwei Stadtspitzen von hunderttürmigem Prag
Liebe Reisefreunde,
heute möchten wir Ihnen unsere Hauptstadt Prag bischen von den Höhen zeigen. Prag wird seit Jahren als „Huderttürmige Stadt“ genannt und wir haben für Sie 2 von den bekanntesten Türmen Prags ausgewählt und möchten Sie zu einer Besichtigung einladen.
Turm des Altstädter Rathauses
Das Wahrzeichen des Altstädter Rathauses wie auch des gesamten Altstädter Rings ist der mächtige gotische Turm aus dem 14. Jahr-hundert. Zur Zeit seiner Entstehung war er der höchste Bau ganz Prags. Oben unter dem Dach wurde ein Raum für den Turmwächter eingerichtet, der von hier aus die Umgebung beobachtete und die Stadt im Fall von Gefahr mit einem Signal warnte.Die Aussichtsgalerie des Turms bietet heute die schönste Aussicht auf die Stadt – aus der Vogelperspektive ist von hier die Teynkirche oder die St.-Nikolaus-Kirche zu sehen, in der Ferne kann man die Prager Burg bewundern oder sich von der Aussicht auf die Dutzenden Türme, Türmchen und Kuppeln der mannigfaltigen Prager Architektur hinreißen lassen.
Das Rathaus wurde im Jahre 1338 als Sitz der Selbstverwaltung der Altstadt errichtet. Daran wurde der 69,5 m hohe mächtige prismatische Turm angebaut, der 1364 fertig gestellt und in dem später die Aposteluhr untergebracht wurde. Den ältesten gotischen Teil des Komplexes bilden ein wunderschöner Turm mit einer Erkerkapelle und die einzigartige Aposteluhr, auf der zu jeder vollen Stunde (9.00–23.00 Uhr) zwölf Apostel erscheinen. Der östliche, neugotische Flügel des Rathauses wurde am 8. 5. 1945 während des Prager Aufstands zerstört und bislang nicht erneuert. Der Besucherrundgang beinhaltet die gotische Kapelle, die historischen Säle, das Souterrain und den Turm.
Als einziger der mittelalterlichen Prager Türme ist der Rathausturm komplett barrierefrei – auf die Aussichtsgalerie bringt die Besucher ein moderner Glasaufzug. Die Turmbesichtigung ist Bestandteil des Rundgangs durch das Altstädter Rathaus.
Quelle: www.prague.eu
Mein Tipp: am früheren Vormittag sind hier weniger Besucher. Für alle Gruppen empfehlenswert.
Žižkover Fernsehturm (Žižkovská televizní věž) - Towerpark Praha
Ohne Zweifel die Dominante des Žižkover Bezirks und mit seinen 216 Metern der höchste Bau der Metropole. Dank seines 360° Aussichtsturms liegt hier Prag seinen Besuchern zu Füßen. Ein ganzes Stockwerk ist der Entspannung und vor allem erstklassiger Gastronomie mit Restaurant und Café gewidmet. Die Autoren des Projekts aus den 80-er Jahren des 20. Jahrhunderts sind die Architekten Václav Aulický und Jiří Kozák. Auf der Turmkonstruktion sind zehn Riesenbabys des führenden tschechischen Künstlers David Černý angebracht.
Der Fernsehsender im Mahler-Garten (tsch.: Mahlerové sady) im Prager Bezirk Žižkov ist das höchste Gebäude Prags. Seine Höhe beträgt 216 Meter und sein Gewicht ca. 2.200 Tonnen. Das Projekt entstand in den 80-er Jahren. Die Vorbereitungsarbeiten wurden im Jahre 1985 in Angriff genommen, in Betrieb ging der Sender am 18.2.1992. Die Konstruktion bilden drei Stahltuben, im Haupttubus befinden sich zwei Aufzüge, im zweiten ein Lastenaufzug und im dritten das Treppenhaus. In der Höhe von 97 Metern steht den Besuchern eine Aussichtskabine zur Verfügung.
Am Turm sind zehn Statuen an Riesenbabys – Mimina - des Bildhauers David Černý angebracht. Die Statuen gab es hier seit 29. 5. 2000. Die Plastiken sollen hier für die nächsten zwanzig Jahre verweilen.
Quelle: www.prague.eu und www.towerpark.cz/en
Mein Tipp: Busanreise direkt zum Turm machbar. Busparkplatz direkt am Turm. Das Mittagessen ist oben eine Spitze!
Schauen Sie doch auch ein tolles Angebot für eine Reise, wo man die beiden Türme auch besichtigen kann:
https://www.incoczech.com/angebote/prag-seniorenfreundlich/
Wir freuen uns, dass wir Ihre Gruppen bald bei uns in Prag begrüßen dürfen.
Liebe Frühlingsgrüße aus Tschechien
Jan, Martin, Armin und IncoCzechTeam
13.4.2021 - Jans Blog - Gourmetreise Prag 2022
Werte Kunden, liebe Reisefreunde, und alle Genießer,
Wir sind richtig optimistisch und schauen mit Zuversicht in das 2022 hinein. Mit diesen Gedanken haben wir auch in letzten Monaten beliebte Hotels eingekauft sowie zahlreiche Leistungen persönlich gecheckt und ebenso verkostet.
In kommenden Tagen senden wir Ihnen das Angebot mit der Gourmetreise nach Prag und Konditionen des Jahres 2022, aber bereits heute möchten wir Ihnen die Tour durch die Geschmäcke und tolle Fotos vorstellen. Es handelt sich um eine Reise, wo man richtig entspannt und neu durch Prag und Tschechien bummeln und fahren wird. Eine richtige Verkostungstour und Kombination von klassischen Locations und neuen Entdeckungen, die jeder Kunde genießen kann.
Lassen Sie sich diesmal durch die „köstliche“ Bilder in unserer Gourmetshow inspirieren.
Wir freuen uns, dass wir Sie bald wieder in Tschechien begrüßen dürfen.
Jan, Martin, Armin und IncoCzech-Team
6.4.2021 - Jans Blog - Unser Team war da – Pilsen und Westböhmen
Werte Kunden, liebe Reisefreunde,
Wir sind ständig durch Regionen von Tschechien unterwegs, damit wir für Ihre Gruppen regelmäßig neue Hotels und Restaurants checken und persönlich die Programmpunkte probieren sowie die regionale Spezialitäten verkosten. Meistens reist alleine Martin, ich oder jemand von Team. aber ab und zu fahren wir komplett um ein Wochenende wie eine Gruppe irgendwo zu verbringen.
Mit diesen Gedanken waren wir mehrmals auch in Pilsen und Westböhmen. Unsere letzte Tour startete mit einem Bus in Prag und dann ging die Reise entlang des Brdy Gebirge an den historischen Städten Beroun und Rokycany vorbei bis nach Pilsen.
In ca 1 Stunde Busfahrt standen wir am Hotel Courtyard direkt im Zentrum der Stadt. Unser Bus stand sicher an dem Busparkplatz fast direkt am Hotel und wir konnten persönlich feststellen, dass das Courtyard Pilsen ein sehr modernes, gruppen- und seniorenfreundliches Hotel ist. Im Hotel sind keine Stufen, nettes räumiges Restaurant mit Terrasse und Zimmer haben großteils Duschecken.
Vom Hotel ging es ca 5-10 Minuten durch die Parkanlage direkt zum Herzen der Bierwelt oder besser gesagt direkt zu der Bierquelle Tschechiens – in die Brauerei Pilsner Urquell. Hier konnten wir die fachgeführte Brauereibesichtigung unternehmen und Bierverkostung direkt in historischen Kellern genießen. Direkt in den Kellern sind auch einzigartige Räumlichkeiten für die Gruppen, wo man gemütlich verkosten und feiern kann. Nach ca 1,5 St fuhren wir mit dem Fahrstuhl draußen direkt ins Souvenirladen der Brauerei. Denn wir aber auch etwas Spezielles probieren wollten, haben wir eine Zapfenschule absolviert und danach in der größten Bierstube Tschechiens eine Portion von Pilsner Gulasch verkostet. Und als Abschluss des Tages haben wir noch die Pilsner „Unterirdische Welt“ und das größte Brauereimuseum der Welt gesehen.
Die Stadt hat aber mehr anzubieten als nur das einzige Original Pils, Pilsner, Pilsener – untergäriges, helles Lager mit der goldenen Farbe und schneeweisem Schaum. Pilsen war im 2015 die Kulturhauptstadt Europas. Die Stadt hat ein mittelalterlich erhaltenes Stadtkern, den höchsten Kirchenturm Tschechiens sowie die drittgrößte Synagoge der Welt. Jede Kulturgruppe kann in Pilsen auch die Opernstücke sowie Konzerte in zwei Opernhäusern genießen.
Pilsen ist das Geburtsort von Karel Gott, der Marke ŠKODA, sowie den beiden lustigen Marionetten Špejbl und Hurvínek, die man direkt in der Stadt auch bewundern und sich auch mit den Beiden fotografieren kann. Die Kunst- und Architekturliebhaber können die Bauhausbesichtigungsroute durch die Wohnungen von Adolf Loos unternehmen.
In der Stadt haben wir dann noch weitere Hotels angeschaut wie z.B. das meistgebuchte Parkhotel. Den Abend haben wir in zahlreichen Lokalen der Stadt genießen können.
Am zweiten Tag ging die Reise nach Klattau, denn wir alle auch neugierig waren wie die einzigartigen Katakomben mit Mumien aussehen und alle wollten auch die Barockapotheke zum weißen Einhorn sehen. Dazu haben wir noch die Stadt mit vielen Kirchen, schwarzem Turm und das Glaspavillon GASK bewundert. Alle 3 Programmpunkte waren fantastisch, einzigartig und sehr informativ. Wir waren auch danach einig, dass man Klattau auch den Gruppen empfehlen soll.
Neben Stadt Klattau haben wir aber auch die mitteralterliche Wasserburg Švihov besichtigt, wo alle Besucher immer versuchen, an die Bilder und Szenen vom Märchen „Drei Nüsse für Aschenputtel“ zu erinnern.
Dann erwartete uns bereits Geburtsort des Hg. Johannes von Nepomuk – das Städtchen Nepomuk, wo wir auch ein buntes Programm vor uns hatten. Leckeres Mittagessen direkt im Hotel zum grünen Baum, Kirchenbesichtigung und Orgelkonzert sowie eine kleine Brauereibesichtigung und Verkostung der Biere direkt in der Brauerei Zlatá Kráva. Das Hotel mit dem Brauhaus, großem Saal und neulich auch Bierspa gehört seit Jahren zu unseren kulinarischen Highlights von Tschechien. und es war wieder sehr lecker hier zu sein!
Über die größte Sektfabrik von Tschechien - Bohemia Sekt und Besichtigung des Schlosses Kozel sind wir am Abend wieder in Pilsen gelandet um einen tollen Pilsner Abend gemeinsam zu erleben. Am Anfang haben uns noch ca 30 Kinder vom Folkloreverein Jiskřička mit den traditionellen Tänzen, Liedern und Musik in Trachten amüsiert. Chodenländer Kuchen – „koláč“ war dann als Dessert ein Muss!
Wir freuen uns auf Ihre neuen Anfragen und Gruppen bei uns. Wir sind immer für Sie da!
Beste Grüße aus Pilsen wünschen
Armin, Jan, Martin und alle von IncoCzech Team
30.3.2021 - Jans Blog - Moin aus Hamburg & Ahoj aus Prag
Werte Stammkunden, liebe Reisefreunde,
Michal hat die Geschichte unserer Firma ganz toll und ausführlich beschrieben. Er hat nebenbei auch sehr herzlich und manchmal lustig erzählt wie wir gemeinsam mit Ihnen und allen unseren Partnern die letzten fast 30 Jahre verbracht und erlebt haben.
Jetzt wissen Sie alle, wie und wo wir entstanden sind und auch wie wir bis heutzutage leben und was wir schaffen können. In letzten 3 Jahren ist aber nicht nur Covid zu uns gekommen und jeweilige Herausvorderungen die wir alle in der Touristik bekämpfen und als eine neue Chance nutzen können und wollen.
Ich möchte Ihnen gerne etwas Positives mitteilen, was eigentlich bereits vor dem Jahre 2020 passiert ist. Prag und Hamburg sind nicht nur durch das Wasser von Moldau und Elbe verbunden, sondern ab 01.01.2019 auch durch die Firmen IncoCzech Travel Prague, a.s. und BFS die Gruppe GmbH.
Wir haben das 25 Jahre langes Stammkunden-Freundeverhältniss im Enkauf der Firma BFS verwandelt. Und somit sind wir seit Januar 2019 eine Familie und möchten gerne an Sie alle Produkte der Firma BFS anbieten. Es handelt sich vor allem um St. Petersburg, Moskau und alle bunten Russlandreisen mit Visaservice inkl., komplette Palette vom Baltikum, Kurreisen und Rundreisen in Polen, Jordanien, Leipzig, Dresden und natürlich unser ZuHause – Tor zur Welt – unser HAMBURG.
Somit können Sie uns immer auch in Hamburg erreichen und ich als Geschäftsführer freue mich mit meinem Team auf Ihre neuen Anfragen, Anregungen oder Ideen für unsere geliebte Gruppen, die wir bald wieder bestimmt gemeinsam rollen lassen!
Wir möchten die Firma weiter pflegen und ausbauen. Das Schönste, was wir in unserer geliebten Touristik tun ist für mich persönlich, dass wir die Menschen und Nationen verbinden und näher bringen, die gemeinsam die Regione und Länder wirklich verkosten und erleben können. Und mit diesem Gefühl haben wir auch die zwei Firmen, zwei tolle Teams und liebe Menschen von zwei wunderschönen Nachbarländern verbunden und freuen uns auf eine erfolgsreiche, bunte und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit IHNEN!
Sonnige Frühlingsgrüsse aus Prag und Hamburg
Ivo Kostelac, Michal Malák, alle von BFS-Team und Jan Opatrný, Geschäftsführer der Firma BFS die Gruppe Touristik GmbH
20.10.2020 - Jan’s Tipp: Highlights von unseren Technikreise
Liebe Reisefreunde, werte Stammkunden,
ich bin seit 2004 bei IncoCzech im Team und ich vermittle gerne Ihnen sowie Ihren Kunden meine Erlebnisse, Emotionen, Kultur, Geschmäcke der Regionen und Schönheiten meines Landes und unseren Nachbarländern. Seit Jahren bin ich ein begeisterter Touristiker, der gerne Menschen, Regionen sowie Nationen verbindet und dies alles mit Liebe zu Land und Leute macht, egal wo ich mich gerade befinde. So kennt mich jeder und ich bleibe auch derzeit so und freue mich auf die gemeinsame Zukunft, wenn wir wieder unser Traumjob verwirklichen werden.
Diesmal möchte ich Ihnen paar Highlights von unserer Technikreise vorstellen. Die Museen, Fabriken sowie Orte habe ich persönlich mehrmals auch mit vielen von Ihnen besichtigt. Und somit haben wir seit Jahren schon eine Menge der Technikgruppen zusammen abgewickelt. Tschechien ist seit Jahrhunderte ein Land, wo Industrie und technische Entwicklung jederzeit in der Geschichte deutliche Spuren gelassen hat und weiter lässt.
Allererster PKW in der Monarchie wurde bei uns in Kopřivnice konstruiert. Alle in der Welt, die dank der Kontaktlinsen optimal sehen können, benutzen jeden Tag die Linsen, die man bei uns erforscht hat. Auch heutzutage sind viele Menschen der Welt mit unseren Straßenbahnen, Busse oder Autos jeden Tag unterwegs, sowie in vielen großen Hotels und Palästen weltweit tanzt man oder tagt unter den Kronleuchtern von feinem Kristall und Glas aus Tschechien.
Wenn wir über Autos sprechen sind es nicht nur PKW’s, die man aktuell bei uns unter den Marken ŠKODA, Hyundai oder TPCA produziert, sondern auch weitere Weltmarken haben Ihren Spuren in Tschechien wie zB. Porsche und VW durch den Konstrukteur Ferdinand Porsche und sein Geburtsort in Liberec.
Diese Reise haben wir zusammen mit meinem Team laut Erfahrungen mit Gruppen aufgebaut. Die hochentwickelten und modernen technische Prozesse benutzt man aber nicht nur bei Glas oder Autoherstellung. Es bietet sich jederzeit auch eine Kombination mit einem Kraftwerk, einer Porzellanfabrik sowie einer Brauerei, wo man den Tag dann immer mit einem leckerem „pivíčko“ = Bierchen abschließen kann. Jede Reise soll man natürlich auch mit regionalen Speisen, Produkten oder Verkostungen begleiten und wir sind hier für Sie da um eine runde Programmgeschickte für jede Gruppe vorzuschlagen.
Falls Sie eine Gruppe haben, die etwas Besonderes, fachmäßig Orientiertes gerne hätte, geben Sie uns Bescheid – wir sind hier zu Hause.
Ich lade nicht nur Sie - liebe Technikfreunde - herzlich ein, unser Land zu entdecken, zu verkosten und manche der technischen Denkmählern sowie lebende Produktion von gegenwärtigen Sachen persönlich anzuschauen.
Ich freue mich auf baldiges Wiedersehen bei uns.
Liebe Grüße aus Tschechien.
Euer Jan