Nur vier Autobauer der Welt können auf eine ununterbrochene Produktionsgeschichte zurückblicken, die mehr als 100 Jahre andauert. SKODA ist einer dieser traditionsreichen Produzenten. Im Jahr 1895 schlossen Václav Klement and Václav Laurin in Mladá Boleslav ihr erstes kleines Werk auf. Zuerst wurden Fahrräder repariert, dann eigene Fahrräder produziert. 1899 lief das erste Motorrad von Band und 1905 schließlich das erste Automobil, benannt nach den Gründern "Laurin & Klement".
Aber nicht nur das - mit Automobilgeschichte untrennbar verbunden ist der Name Porsche. Aber die wenigsten wissen, daß Ferdinand Porsche in Vratislavice bei Liberec, also im nordböhmischen Reichenberg, geboren wurde.
Programmpunkte: unser Vorschlag
1.Tag: Anreise - Prag
* Museum des Öffentlichen Personennahverkehrs.
* Fahrt mit der historischen Straßenbahn
2.Tag: Ml. Boleslav (Jungbunzlau) – Liberec (Reichenberg) o. Jablonec n. N. (Gablonz)
* Škoda-Autowerken Mladá Boleslav – Produktion und Museum
* Geburtshaus von Ferdinand Porsche bei Liberec
ODER
* Museum für Glas u. Bijouterie - traditionellen Glasperlen- und Glasschmuckherstellung in Jablonec
3.Tag: Prag
* Technisches Nationalmuseum
* alte Kläranlage in Prag
4.Tag: Prag - Heimreise
Programmablauf: unser Vorschlag
1.Tag: Anreise - Prag
Beginnen Sie Ihren Prag-Aufenthalt mit dem Besuch des Museums des Öffentlichen Personennahverkehrs. Dann folgt eine beliebte Fahrt mit der historischen Straßenbahn, Sie genießen eine Sonderfahrt an der Burg vorbei und durch die romantische Kleinseite.
2.Tag: Prag – Ml. Boleslav (Jungbunzlau) – Liberec (Reichenberg) oder Jablonec n. Nisou (Gablonz) - Prag
HINWEIS: die Besichtigung der Škoda-Autowerke ist nur an Arbeitstagen möglich!
Der 2. Tag der Reise muss also ein Arbeitstag (Montag bis Freitag) sein!
Nach dem Frühstück fahren Sie zu den Škoda-Autowerken Mladá Boleslav. Das Museum ist ein ganz neu konzipiertes Auslagefenster der Marke und eine rasante Fahrt durch die Geschichte des Automobilwerks ŠKODA AUTO, welches Automobile, Filme, Zeitgenossen und Dokumente zeigt, welche auf mehr als 1 800 m² Ausstellungsfläche in historischen Produktionshallen modern gestaltet wurden. Ein gleiches faszinierendes Erlebnis wie das Lenken des Markenfahrzeugs ŠKODA ist auch die Darstellung der Produktion des Autos in verschiedenen Fertigungsprozessen.
Weiterhin können Sie das Geburtshaus von Ferdinand Porsche bei Liberec besuchen, welches heute ein Museum ist. Die Ausstellung zieht die Besucher interaktiv in das Kennenlernen der Welt der Technik, der reichhaltigen Geschichte und Zukunft der Mobilität hinein.
ODER
Sie können am Nachmittag lieber nach Jablonec fahren. Hier erhalten Sie einen Einblick in das Geheimnis der traditionellen Glasperlen- und Glasschmuckherstellung bei einem Besuch des Museums für Bijouterie. In der Stadt am Fuße des Isergebirges entwickeln sich Glas- und Schmucktraditionen seit dem 16. Jahrhundert. Das ungewöhnliche Handwerk stellt Ihnen das Glas- und Modeschmuckmuseum mit attraktiven Sammlungen von Glas, Modeschmuck, Münzen, Medaillen und Plaketten vor. Außer Modeschmuck finden Sie hier auch Glasleuchter und -lampen, Weihnachtsschmuck aus Glas und andere schöne Gegenstände...
Rückfahrt zu Ihrem Hotel.
3.Tag: Prag
Wir empfehlen Ihnen heute, mit dem Besuch des Nationalen Technischen Museums zu beginnen. Seit mehr als hundert Jahren werden hier umfangreiche Sammlungen aufgebaut, die die Entwicklung vieler technischer Bereiche, Naturwissenschaften sowie der exakten Wissenschaften und der Industrie auf dem Gebiet der heutigen Tschechischen Republik dokumentieren.
Am Nachmittag haben Sie dann eine einzigartige Gelegenheit, die alte Kläranlage zu bewundern. Die alte Kläranlage im Prager Stadtviertel Bubeneč, ein technisches Denkmal, ist ein wichtiger Bestandteil der Architekturgeschichte, sowohl was die Technologie als auch die Wasserwirtschaft insgesamt anbelangt. Sie wurde in den Jahren 1901 bis 1906 gebaut und diente als Kläranlage für das meiste Abwasser der Stadt Prag bis zum Jahr 1967. In einem Maschinenraum kann man aber immer noch die funktionstüchtigen Maschinen vom Anfang des 20. Jahrhunderts bewundern. Übernachtung in Ihrem Hotel.
4.Tag: Prag - Heimreise
Heute Vormittag können Sie vor Ihrer Heimreise noch eine weitere interessante Besichtigung absolvieren. Lassen Sie sich einfach inspirieren von unserer Liste mit weiteren Zusatzleistungen.
#reisen #gruppenreise #tschechien #reisen nach tschechien #hotel tschechien #technikreise
Unterbringung: Hotel der 4-Sterne Kategorie in Prag, z.B. Duo
Arrangementpreis pro Person im DZ: |
ab € 139,-- |
Einzelzimmerzuschlag: |
ab € 65,-- |
Saisonzuschlag I. (2.4.-30.6., 1.9.-2.11., Advent WE): |
ab € 60,-- |
Saisonzuschlag II. (1.3.-1.4., 1.7.-31.8.): |
ab € 45,-- |
+ City Tax dazu (ca 2,00-2,50 € p.P./Nacht)
Zusatzleistungen:
Abendessen im Hotel: |
ab € 19,-- |
|
|
Besichtigung des Geburtshaus von F.Porsche bei Liberec inkl. Eintritt: |
€ 8,-- |
Besichtigung des Glas-und Bijouterie Museum in Jablonec inkl. Eintritt: |
€ 6,-- |
Besichtigung des Nationalen Technischen Museum in Prag inkl. Eintritt: |
€ 14,-- |
Führung in der alten Kläranlage in Prag-Bubeneč inkl. Eintritt: |
€ 13,-- |
Ein echtes Schmankerl für Technik-Begeisterte!
Technische Kost der Spitzenklasse!
...lassen Sie sich inspirieren:

NOTIZEN:
Ein passendes Programm stellen wir gerne genau je nach Interesse der konkreten Gruppe zusammen. Es kann entweder eine pure Technikreise sein oder die Kombination mit klassischem Programm (wie z.B. Moldauschifffahrt, Stadtführung, Bierabend, …). Natürlich ist die entsprechend thematische Führung/Begleitung dabei.
Das Angebot gilt für eine Gruppe von ca. 20-35 Personen. Andere Personenzahl auf Anfrage. Einige Führungen sind nur für kleinere Gruppen geeignet (größere Gruppe muss aufgeteilt werden) oder für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen nicht empfohlen!
Einige Programmpunkte sind außer Haupt-/Sommersaison nicht zugänglich oder wenn schon, dann gegen Zuschlag. Je nach dem gewünschten Reisetermin werden wir Ihnen gerne über die aktuelle Verfügbarkeit informieren und das Programm wird entsprechend modifiziert.